Archiv
Das Archiv des Positivrat beinhaltet alle Artikel, welche vor 2020 publiziert wurden. Möglicherweise entsprechen nicht mehr alle dem aktuellsten Stand. Alle Beiträge im Archiv sind datiert und dokumentieren sie einen wichtigen Teil der Geschichte des Lebens mit HIV, der Entwicklung von Behandlung und Therapie sowie der gesellschaftlichen Sichtweise auf HIV und die betroffenen Personen.
Die Heilung von HIV – Illusion oder bald Realität?
Seit das HI-Virus als AIDS-Erreger identifiziert ist, befasst sich die Wissenschaft mit dem Thema „Heilung“von HIV. Bis vor kurzem noch ein Thema für Verwegene, sorgte es an der heurigen Retrovirenkonferenz für die eigentliche Sensation. Ein konkreter Fall einer Heilung von
Die Epidemie, die macht, was sie will
HIV nimmt insgesamt in der Schweiz seit längerem ab. Aber in bestimmten Gruppen ist die Infektion immer noch stark verbreitet. Warum gibt es solche Unterschiede, und wie kann man dieser Art von Epidemie wirkungsvoll begegnen? Wenn man sich die HIV-Epidemie
iPrex und PrEP machen weiter Schlagzeilen
Ein prominentes Thema an der Retrovirenkonferenz in Boston 2011 waren zusätzliche Daten zur Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP).. Neue Daten gab es insbesondere zu Therapietreue, Nebenwirkungen und zum Resistenzbildungsrisiko. Diskutiert wurde auch die Frage einer Zulassung von HIV-Medikamenten für Präventionszwecke durch die us-amerikanische
Meilenstein im internationalen Arbeitsrecht: HIV und Diskriminierung
Im Juni 2010 hat die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) eine Empfehlung zu HIV/Aids in der Arbeitswelt verabschiedet und anlässlich einer Pressekonferenz im Rahmen der Internationalen Aidskonferenz in Wien im Juli 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um die erste
Neues aus der Kohortenstudie: Die Infektion im Leben HIV-positiver Jugendlicher
Die Entwicklung der eigenen Identität und Autonomie in der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt verlangt jungen Menschen viel ab. HIV-positive Jugendliche müssen sich darüber hinaus mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Bei gesunden Jugendlichen stellt sich die Frage der eigenen Lebenserwartung und
Medikamente senken Aids-Ansteckungsrisiko
Hamburg – Ab welchem Zeitpunkt sollte ein HIV-Infizierter Medikamente nehmen, die das Virus bekämpfen? Die Frage war schwer zu beantworten. Die sogenannten antiretroviralen Mittel sind zwar das einzige, was bisher den Beginn der Immunschwächekrankheit Aids herauszögern und ihren Verlauf abbremsen
Study Shows Early HIV Treatment Prevents New Infections and Preserves Health
May 12, 2011 (WASHINGTON) – Study results released today show significant prevention and added health benefits of starting HIV infected patients on immediate treatment. HPTN 052, a study sponsored by the National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID)