Disclaimer

Nutzungsbedingungen, Urheberrechte und weitere rechtliche Hinweise

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen, die Hinweise zum Urheberrecht sowie die weiteren rechtlichen Hinweise (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) aufmerksam durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Geltungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Informationen, welche die vom Positivrat Schweiz mit Sitz in Zürich (Schweiz) betriebene Website zur Verfügung stellen.

Annahme der Nutzungsbedingungen

Der Positivrat Schweiz stellt den Nutzenden die Website unter der Voraussetzung zur Verfügung, dass diese die vorliegenden Nutzungsbedingungen, die Regelungen zum Datenschutz und die Nutzung von Cookies vorbehaltlos akzeptieren. Die Zustimmung erfolgt durch den Aufruf und die Verwendung der Website.

Änderung

Der Positivrat Schweiz behält sich das Recht vor, diese Website sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/ oder deren Betrieb einzustellen.

Haftungsausschluss

Diese Website dient einzig zu Informationszwecken. Sie stellt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung dar und ersetzt keinesfalls medizinische oder pharmazeutische Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen durch Fachpersonen. Nichts auf dieser Website kann als Ratschlag oder das Aussprechen einer Empfehlung ausgelegt werden. Diese Website sollte nicht als Grundlage für irgendeine Entscheidung oder Handlung dienen.

Alle Informationen, Dokumente, Grafiken, die auf dieser Website veröffentlicht werden, sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und überprüft worden. Der Positivrat Schweiz übernimmt jedoch keine Gewährleistung und keine Haftung (weder ausdrücklich, konkludent noch stillschweigend) im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website. Insbesondere wird keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, welcher Art auch immer, im Hinblick auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der auf dieser Website abgegebenen Informationen oder Meinungsäusserungen übernommen. Der Positivrat Schweiz ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen von der Website zu entfernen oder sie ausdrücklich als solche zu kennzeichnen.

Weder der Positivrat Schweiz noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder Übermittlung dieser Website involviert sind, sind haftbar für Schäden oder Verletzungen, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung dieser Website oder aus dem Umstand, dass Sie sich auf eine Information, die auf dieser Website enthalten ist, verlassen, entstehen.

Diese Website enthält Verknüpfungen (Links) zur Website von anderen Anbietern. Diese Links dienen lediglich der Benutzungsfreundlichkeit der Website und stellen keine Genehmigung des Inhalts einer anderen Website dar. Der Positivrat Schweiz kann für eine Website eines anderen Anbieters grundsätzlich keine Verantwortung übernehmen. Die Aktivierung eines Links erfolgt daher auf eigenes Risiko des Nutzers.

Urheberrechte

Sämtliche Inhalte sind durch Marken-, Patent-, Urheberrechte und sonstige Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt und sind Eigentum vom Positivrat Schweiz. Vorbehalten sind die Rechte Dritter.

Der Nutzer darf die Inhalte zur ausschliesslich privaten Nutzung anzeigen, speichern, ausdrucken und kopieren. Dabei dürfen die Inhalte durch den Nutzer nicht verändert werden und alle Hinweise auf Urheber- und Markenrechte müssen erhalten bleiben. Jede weitergehende Verwendung der Inhalte oder von Teilen davon erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung vom Positivrat Schweiz.

Insbesondere sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung vom Positivrat Schweiz untersagt:

  • jede Form der Weiterverbreitung, Weiterleitung, Bearbeitung und Reproduktion der Inhalte oder von Teilen davon für kommerzielle Zwecke
  • jede Form der Veröffentlichung der Inhalte oder von Teilen davon sowie jede Form der Veröffentlichung von abgeleiteten Arbeiten, die im Wesentlichen auf Inhalten oder Teilen davon basieren, auch für nicht kommerzielle Zwecke
  • die Verknüpfung von anderen Webseiten mit den Inhalten oder von Teilen davon durch Links.

 

Rechtsanwendung und Gerichtsstand

Die Website ist bestimmt zur internationalen Nutzung. Der Positivrat Schweiz übernimmt jedoch keine Garantie, dass die auf dieser Website präsentierten Informationen weltweit korrekt sind. Sollten Sie diese Website aufrufen und/oder Inhalte herunter laden, so sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass dies mit den in Ihrem Aufenthaltsort geltenden lokalen Gesetzen vereinbar ist.

Diese Website wird kontrolliert, betrieben und gepflegt durch den Positivrat Schweiz am Standort Zürich (Schweiz). Auf diese Bestimmungen und Bedingungen ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.

Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre der Nutzenden hat für den Positivrat Schweiz hohe Priorität. Hier erfahren Sie, nach welchen Grundsätzen der Positivrat Schweiz über diese Website Personendaten erhebt und verarbeitet. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung sind die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die Website von Positivrat Schweiz.

Hosting

Diese Website wird bei der Firma cyon GmbH in Basel gehostet. Bei bei cyon GmbH werden für jeden Zugriff auf die Website standardmässig Webserver-Logdateien mit folgenden Angaben erstellt:

  • IP-Adresse (Adresse des verwendeten Geräts),
  • Datum und Uhrzeit einschliesslich Zeitzone (Timestamp),
  • aufgerufene Inhalte (Seiten, Bilder usw.),
  • übertragene Datenmenge,
  • Herkunft des Besuchers beziehungsweise der Besucherin (Referer),
  • verwendetes Betriebssystem einschliesslich Version,
  • verwendeter Browser einschliesslich Version (Benutzer-Agent).

Die Logdateien dienen zur Erkennung von technischen Problemen und zur Gewährleistung der Sicherheit. Diese Daten werden vom Host nicht an Dritte weitergegeben.

Verschlüsselung

Die Website verwendet ein Sicherheitszertifikat. Dieses verschlüsselt die Verbindungen zwischen der Website und den Besuchern und Besucherinnen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers und daran, dass die Adresse der Website mit https:// statt http:// beginnt.

Cookies

Um den Zugriff auf die Inhalte für den Nutzende zu vereinfachen, verwendet diese Website sogenannte Cookies (z. B. zur automatischen Sprachwahl). Cookies können verschiedene Daten speichern und zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen. Wenn Cookies verwendet werden, sammeln diese keine persönlich identifizierbaren Informationen, soweit die Nutzenden nicht ihr ausdrückliches Einverständnis erteilt haben. Die Nutzenden erteilen dem Positivrat Schweiz ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und werden darauf hingewiesen, dass sie die Annahme von Cookies durch eine entsprechende Einstellung an ihrem Computer verweigern können. Das Blockieren von Cookies kann die richtige Darstellung der Website verhindern.

Cookies

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gtag(‚config‘,'<GA_TRACKING_ID>‘,{‚anonymize_ip‘:true});“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten wie der Name, die Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn diese Angaben vom Absender/der Absenderin freiwillig gemacht werden, z.B. im Rahmen einer Anmeldung für den Newsletter. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet der Positivrat Schweiz ausschliesslich zur Erfüllung der vom Absender/der Absenderin geäusserten Wünsche und Anforderungen verwendet.

Newsletter

Beim Newsletter von Positivrat Schweiz kann zurückverfolgt werden, ob dieser erfolgreich zugestellt wurde, ob und wann der Newsletter von welchem Empfänger/welcher Empfängerin geöffnet wurde und welche Links im Newsletter von den Empfänger:innen aufgerufen wurden. Diese personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person gespeichert haben. Des weiteren haben Sie das Recht auf Sperrung, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.

Kontakt

Wenn Sie Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung sowie zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, bitte wenden Sie sich an:

Positivrat Schweiz
8000 Zürich
E-Mail: info@positivrat.ch

Cookies

Auf der Website vom Positivrat Schweiz werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierfür können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Datenschutz

Cookies deaktivieren

Sie können in Ihrem Webbrowser einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Normalerweise wird Ihnen in der Menüleiste des Browsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir empfehlen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass sie Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach der Nutzung stets vollständig abzumelden.

Cookie-Übersicht Website Positivrat

Cookie Name
Beschreibung
Standardlaufzeit

__utma
Google Analytics
Dient zur Unterscheidung von Nutzern und Sitzungen. Der Cookie entsteht, wenn javascript library ausgeführt wird und keine existing_utma cookies vorhanden sind. Dieser Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Siehe developers.google.com
14 Monate vom setzen / Update

__utmb
Google Analytics
Dient zur Ermittlung neuer Sitzungen/Besuche. Der Cookie entsteht, wenn javascript library ausgeführt wird und keine existing_utma cookies vorhanden sind. Dieser Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
30 Minuten vom setzen/Update

__utmc
Google Analytics
Wird nicht in ga.js. genutzt. Ist mit urchin.js kompatibel. Geschichtlich gesehen arbeitet dieser Cookie in Verbindung mit dem the __utmb Cookie, um zu ermitteln, ob der Benutzer sich in einer neuen Sitzung befindet.
Ende der Browsersitzung

__utmz
Google Analytics
Speichert die traffic source oder campaign, die zeigt, wie ein Benutzer auf Ihre Seite gekommen ist. Der Cookie entsteht, wenn javascript library ausgeführt wird und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
6 Monate vom setzen / Update

_ga
Google Analytics
Dient zur Unterscheidung von Nutzern. Wird in file analytics.js benutzt.
14 Monate

gat_UA-119934992-1
Google Analytics
Dient zur Drosslung der Anforderungsrate. Wird in file analytics.js benutzt.
10 Minuten