Gesellschaft & Recht

Menschen mit HIV haben bis heute mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen sowohl im rechtlichen Bereich als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Die Rubrik Recht und Gesellschaft umfasst Beiträge zu rechtlichen, versicherungstechnischen und sozialen Themen und Fragen.

Der blinde Fleck der HIV-Prävention bei FLINT-Personen

Die PrEP – ein männlich kodiertes Präparat? 14. Dezember 2022 Seit Januar 2016 empfiehlt die Eidgenössische Kommission für Sexuelle Gesundheit (EKSG) die Prä-Expositions-Prophylaxe, kurz PrEP, als Schutz für HIV-negative Personen mit hohem HIV-Risiko. Im Fokus dieser Empfehlung stehen insbesondere Männer,

Weiterlesen »

End AIDS Now – wie bitte?

Die Aids-Hilfe Schweiz fährt eine neue Fundraising Kampagne. Das erste der neuen Bilder erschien in der letzten Swiss AIDS News, als Anzeige online und in Printmedien. Wir stören uns vor allem am Slogan, und wurden auch sonst überrumpelt.

Weiterlesen »

Nachlese Welt-Aids-Tag in der Schweiz

Diskriminierung im Gesundheitswesen war das Thema der heurigen Schweizer Kampagne zum Welt-Aids-Tag. Die Aids-Hilfe Schweiz hat sich einiges einfallen lassen und weder Aufwand noch Kosten gescheut. Eine Nachlese….

Weiterlesen »

Wollen wir HIV umtaufen, echt?

Eine bisher unbekannte deutsche Nichtregierungsorganisation «Youth Against AIDS» schaltet zum 1. Dezember ganzseitige Inserate in der NZZ. In einem offenen Brief an den WHO-Generaldirektor Ghebreyesus fordert sie, HIV umzutaufen, weil der Begriff «HIV» tödlich sei.

Weiterlesen »