Recht & Diskriminierung
HIV und Stigma – drehen wir uns im Kreis?
Das Thema HIV-Stigma treibt uns seit über vierzig Jahren um. Eine kleine Auslegeordnung zu einem scheinbar ewigen Problem. Menschen mit HIV werden ausgegrenzt. Was haben wir nicht alles gehört. „Intim-Kontakte Aids-Kranker sind unter Strafe zu stellen“, forderte 1984 ein deutsches
Sollen HIV positive Menschen fliegen dürfen?
Sind HIV-positive Piloten vollwertig flug- und arbeitstauglich? Die Vorschriften der europäischen Flugsicherheitsbehörde lassen das im Moment noch nicht zu. Wir haben in München an der Welt-Aidskonferenz Sven Dierssen getroffen. Der Lufthansa-Pilot setzt sich mit grossem Einsatz für eine Änderung der
Schwarze Listen in der Schweiz – auch Luzern schafft diese ab
Am 10. September hat nun auch Luzern die schwarzen Listen definitiv entsorgt. Der Luzerner Kantonsrat schaffte diese mit 82 zu 28 Stimmen ab. Nach einem Vorstoss des ehemaligen Kantons- und heutigen Nationalrats David Roth ging der Luzerner Regierungsrat über die
Schwules Blut ohne Sexpause willkommen
Es hat gedauert. 2017 haben der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes und die Swissmedic schwulen Männern erstmals erlaubt Blut zu spenden – mit der lebensfremden Auflage, ein ganzes Jahr vorher sexuell abstinent zu sein. Ab diesem Monat ist alles anders.
Aufenthaltsgenehmigung Australien: Es bewegt sich was
Brisbane, AUS, 24. Juli 2023: Die Hoffnungen waren bereits am Boden – dem Migrations-Satellitensymposium am Samstag blieb die Regierung fern. Gesundheitsminister Mark Butler eröffnete die Welt-Aids-Konferenz am Sonntag mit einem Bekenntnis zur Eliminationsstrategie – das Thema Migration verschwieg er. Doch
Wollen wir HIV umtaufen, echt?
Eine bisher unbekannte deutsche Nichtregierungsorganisation «Youth Against AIDS» schaltet zum 1. Dezember ganzseitige Inserate in der NZZ. In einem offenen Brief an den WHO-Generaldirektor Ghebreyesus fordert sie, HIV umzutaufen, weil der Begriff «HIV» tödlich sei.