Therapie & Gesundheit
Diese Rubrik enthält die aktuellsten News und Entwicklungen in der Behandlung, Therapie und Prävention von HIV und Hepatitis sowie zu Fragen rund um das Thema gesund leben mit HIV. Hier erscheinen regelmässig Konferenzberichte sowie Rezensionen und Kommentare zu internationalen Studien und zu Studien der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie SHCS.
Neues von der Kohortenstudie: Veränderungen der Todesursachen über die Zeit: Analyse der Schweizer HIV Kohortenstudie
Weber et al., Clinical Infectious Diseases Die grossen Fortschritte in der Behandlung der HIV Infektion mit Hilfe der antiretroviralen Therapie haben dazu beigetragen, die HIV-bedingte Sterberate in der Schweiz drastisch zu reduzieren. Weniger gut erforscht sind jedoch Veränderungen von anderen
Neue Perspektiven: Einblicke zur 34. Challenge in Infectious Diseases Kongress
Seit Jahrzehnten ist HIV eine der grössten Herausforderungen der Medizin. Dank moderner Medikamente können Menschen mit HIV heute ein normales Leben führen, doch eine Heilung gibt es bislang nicht. Beim 34. Challenge in Infectious Diseases Kongress, der am 17. und
Unterstützung für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz: Zugang zur Behandlung von Hepatitis und HIV
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind viele Geflüchtete in die Schweiz gekommen, darunter Menschen mit Hepatitis oder HIV. Die Ukraine gehört zu den Ländern mit einer hohen Prävalenz von Hepatitis C, und viele Betroffene wissen nicht einmal von
Neues von der Kohortenstudie: Die Plasma-HIV-1-RNA und die Anzahl der CD4+-T-Zellen sind ausschlaggebend für die virologische Nichtunterdrückung bei der Erstbehandlung mit Integrase-Inhibitoren
Alvarez et al., Clinical Infectious Diseases Therapieversagen sind heute selten. Wenn sie doch vorkommen, ist es oft nicht klar, die Gründe dafür zu verstehen. In der Vergangenheit wurden oft eine hohe Viruslast und tiefe CD4 Zellen vor Beginn der Therapie
HIV Glasgow
Alle zwei Jahre findet die HIV Glasgow in Schottland statt. Bahnbrechende Neuigkeiten gibt es selten zu hören, trotzdem ist die Konferenz wichtig – es geht in Glasgow viel mehr um die klinische Praxis in Europa. Vermehrt gibt es auch Raum
Hepatitis E kann auch die Niere schädigen
Eigentlich ist es schon länger bekannt: Das Hepatitis-E-Virus, das primär die Leber befällt, kann auch die Niere schädigen und im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. Nun ist es Forschenden des Universitätsspitals Zürich und der Universität Zürich gelungen, den Mechanismus dahinter