Gesellschaft & Recht
Menschen mit HIV haben bis heute mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen sowohl im rechtlichen Bereich als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Die Rubrik Recht und Gesellschaft umfasst Beiträge zu rechtlichen, versicherungstechnischen und sozialen Themen und Fragen.
“What was your first thought?” oder: “Die andere Seite.“
Viel habe ich nachgedacht über die Auswirkungen der HIV-Diagnose auf meine Psyche; zu Genüge gelesen über das Trauma, über die tapferen Aktivisten und Aktivistinnen, denen ich irgendwie schon mein Leben zu verdanken habe; über Medikamente, über U=U und wo wir
Eine Welt-Aids-Tag Aktion der anderen Art
Für den diesjährigen Welt-Aids-Tag ist eine besondere Konferenz unter dem Titel „Eine chronische Krankheit wie jede andere?“ geplant. Verantwortlich dafür ist David Jackson-Perry, Projektmanager am Lausanner Universitätsspital CHUV. Unser Autor Alex Schneider sprach mit ihm.
HIV-Stigma – auch im Gesundheitswesen in der Schweiz
Heute möchte ich Ihnen von einem Fall erzählen, den ich persönlich (Juli 2020) in einer Schweizer Klinik erlebt habe. Für mich war eine Operation mit Vollnarkose geplant. Wie üblich erhielt ich einen präoperativen Fragebogen.
«Die Angst vor dem Nächsten – Dating in Zeiten von Corona»
“Corona hat Dating fast vollkommen ins Internet verbannt. Dort können wir uns ausleben, ohne Gefahr, ohne Konsequenzen, ohne Verantwortung. Über die vergangenen Monate
Mama müssen alle grossen Menschen Medikamente nehmen?
Muss ich auch welche nehmen, wenn ich gross bin?
Und Mama was passiert mit mir, wenn du stirbst?
Kinder & Jugendliche im Kontext von HIV & AIDS
Seit Jahren sind es immer um die 60 Kinder und Jugendliche (0 – 18 J.) die mit HIV in der Schweiz leben. Global gesehen ist die Zahl der neuen HIV-Infektionen bei Kindern dank wirksamer Therapie (ART) rückläufig, es gibt aber