Gesellschaft & Recht
Menschen mit HIV haben bis heute mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen sowohl im rechtlichen Bereich als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Die Rubrik Recht und Gesellschaft umfasst Beiträge zu rechtlichen, versicherungstechnischen und sozialen Themen und Fragen.
Neue Kampagne #RespectMyHIV an der EACS
Noch immer haben Teile der Gesellschaft eine negative Haltung gegenüber Menschen mit HIV. Ihnen werden soziale Etiketten angeheftet, die sie stigmatisieren, was wiederum zu Diskriminierungen wegen ihres HIV-positiven Status führt.
40 Jahre AIDS: „Ich bin am Leben, aber ein Teil von mir ist tot“, sagt Maxime, Überlebender der Epidemie
Vor vierzig Jahren, am 5. Juni 1981, warnten die amerikanischen Medizinbehörden des Center for Disease Control CDC vor einer Krankheit, die zu AIDS werden würde. Maxime Journiac infizierte sich ein Jahr später mit dem Virus. Er hat sich bereit erklärt,
Gus Cairns: Seit 40 Jahren ein «Überlebender»
Am Samstag, dem 5. Juni, dem Datum, an welches wir uns heutzutage als „HIV Long Term Survivors‘ Awareness Day“ (Tag des Bewusstseins der Langzeitüberlebenden) erinnern, jährte sich zum 40. Mal die Entdeckung der Auswirkungen von HIV bei weissen schwulen
„Wir haben nicht über HIV gesprochen, sondern über ein «listiges» Virus“ Die Geschichte eines Feriencamps für Kinder aus Russland, die mit HIV leben
Vom 6. bis 16. Juni 2021 fand in Südrussland das sechste Sommercamp für Kinder statt, die mit HIV leben. Mehr als 70 Personen, davon 36 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahren, Eltern und HIV-Fachleute kamen aus
Swiss Patient Forum 2021: « Patienten in einer Pandemie »
Patienten in einer Pandemie war Thema des vierten Swiss Patient Forum von EUPATI Schweiz vom 19. März 2021 – dieses Mal Covid-bedingt virtuell durchgeführt.
Menschen mit HIV in Alters- und Pflegeheimen
Eine Studie der Fachhochschule St. Gallen von 20171 über die vorhandene Sensibilisierung von Alters- und Pflegeheimen für LGBT-Menschen wurde in diesem Newsletter bereits vorgestellt.