40 Jahre AIDS: „Ich bin am Leben, aber ein Teil von mir ist tot“, sagt Maxime, Überlebender der Epidemie

Vor vierzig Jahren, am 5. Juni 1981, warnten die amerikanischen Medizinbehörden des Center for Disease Control CDC vor einer Krankheit, die zu AIDS werden würde. Maxime Journiac infizierte sich ein Jahr später mit dem Virus. Er hat sich bereit erklärt, uns von vier Jahrzehnten des Kampfes zu erzählen.

„Ich bin nicht unverletzt. Das ist ein Trauma jenseits von allem“, sagt Maxime, 67, der seit 39 Jahren mit HIV lebt.

„Bob starb im Juni 1986 in meinen Armen. Er war die Liebe meines Lebens, seitdem bin ich Witwer. “ Maxime Journiac ist heute 67 Jahre alt. Er ist ein Überlebender – auch wenn er den Begriff nicht mag – der frühen Jahre von AIDS. Eine Krankheit, die auf den Tag genau vor 40 Jahren erstmals erwähnt wurde.

Dieser Pariser hat sich „zwischen 1981 und 1983 in den Vereinigten Staaten“ mit HIV angesteckt, in seinen Zwanzigern, als er vor einem Liebeskummer davonlief und das New Yorker Leben entdeckte, indem er in Restaurants arbeitete, die gerne von Franzosen besucht wurden. „Damals wussten wir es noch nicht, die Worte wurden nicht gesagt“, erinnert er sich. Es war der Disco-Wahn, wir verbrachten die Nacht in fabelhaften Clubs und landeten auf der After-Party. Es war Party, Party, Party. Ich habe nicht viel geschlafen. Ich habe Drogen genommen, aber nie gespritzt. Es wurde unglaublich viel gefickt. Wir hörten Gerüchte, dass es eine Krankheit namens „Grid“ (Gay related immune deficiency) gäbe. Wir haben darüber gelacht und dachten, dass ihnen nichts Besseres einfiel, als uns eine Krankheit anzuhängen. „

maxime 900x500

Bild: Maxime Journiac

Bereits am 5. Juni 1981 warnten die U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) anonym vor einer mysteriösen Lungenentzündung, die junge Homosexuelle befiel. In den folgenden Monaten wurden die Betroffenen zu den „4H“: Heroinabhängige, Homosexuelle, Haitianer und Hämophile.

Stigmatisierte Patienten

Die folgenden Jahre waren „schrecklich“, wie der Rentner mit den kurzen Haaren, dem gepflegten Bart und der modischen Brille wiederholt sagt. Seine drei aufeinanderfolgenden amerikanischen Geliebten starben zwischen 1986 und 1987. Drei Seelen inmitten eines Meeres von Opfern, die sich mit den Keimen der Krankheit angesteckt haben, „zu einer Zeit, als wir es nicht wussten“.

«Am Ende meines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten, 1992, bin ich mein Adressbuch durchgegangen und habe 112 Namen durchgestrichen», sagt er. Menschen zwischen 25 und 35 Jahren. «Wir waren sehr schön, glücklich und fröhlich. Die Menschen starben in Einsamkeit. Die Leichen wurden von den Familien abgeholt, von denen sie oft abgeschnitten waren, mit dem Verbot für Liebhaber oder Freunde, zur Beerdigung zu kommen. Wir wurden der Trauer beraubt.»

Es war eine Ära der Stigmatisierung, zumindest bis in die späten 1980er Jahre. «Mitterrand hat das Wort AIDS nie ausgesprochen», betont Maxime. «Es war beschämend, die Krankheit der Schwuchteln, Drogensüchtigen und Minderheiten.» Aus Angst, registriert zu werden, wartete er bis 1987, um seine eigene Situation durch einen Test als seropositiv abzuklären, obwohl er seit 1983 alles riskante Verhalten eingestellt hatte.

„Ich hatte keinen Zweifel daran, dass ich positiv war, obwohl ich eine Art Hoffnung hegte… Der Arzt war ein 25-jähriger Afroamerikaner, es tat ihm wirklich leid, ich war derjenige, der ihn beruhigte. „

„Ich sagte mir: ‚Ich werde wahrscheinlich an AIDS sterben, aber ich werde nicht als Narr sterben'“, sagt Maxime, 67, der seit 1982 HIV-positiv ist.

Schon vor dieser Bestätigung war der Filmliebhaber überzeugt: „Ich habe mir gesagt: Ich werde wahrscheinlich an AIDS sterben, aber ich werde nicht dumm sterben. Verzweiflung hat für mich nie existiert. Zuerst war ich verblüfft, dann wurde ich sehr schnell wütend und musste mehr herausfinden. „

Drei Jahrzehnte lang war er in alle Kämpfe involviert, führte „Sichtbarkeitsaktionen in einer Zeit, in der sich alle versteckten“, war Mitglied bei Act-Up Paris, in der Redaktion der Zeitung „Gai Pied“, arbeitete beim Sida-Info Service, wo er den grössten Teil seiner Karriere verbrachte, während er sich in mehrere Forschungsgruppen zur Bekämpfung der Krankheit engagierte oder mit ihnen zusammenarbeitete (TRT5, ANRS, EATG…).

Erste Behandlungen

Es gibt nur sehr wenige Menschen aus der Generation der Erstbetroffenen, die heute noch da sind, um Zeugnis abzulegen. „Ich hatte Glück“, sagt der sensible und gesprächige Mann mit einem Hauch von Ironie. Als er 1988 in die klinische Studie eintrat, die AZT in einem recht frühen Stadium an Patienten testete, lag seine CD4-Zahl, der Indikator, der die Effizienz des Immunsystems misst, bei 460. «500 ist gut, 200 ist die Gefahrenzone, 100 ist Scheisse, und 50 ist der Punkt, an dem man alle opportunistischen Krankheiten bekommt», sagt er.

Die 200er-Marke erreichte er erst 1996, nachdem er seine antiretrovirale Therapie für zwei Jahre abgesetzt hatte, erschöpft von den aufeinanderfolgenden Behandlungen der Hepatitis C, die ihn von Kindheit an bis 2014 verfolgte. Von seinem HIV und der Hepatitis hat er eine pulmonale Hypertonie geerbt, die ihn jedes Mal beim Treppensteigen mahnt und ihn „am Tanzen hindert“, was er sehr bedauert.

Die Viruslast ist jetzt in seinem Körper nicht mehr nachweisbar. Ein Sieg, nach so vielen Jahren, die ihm vom versprochenen Leben entrissen wurden. „Ich hatte keine Angst vor dem Tod, aber das Jahr 2000 verfolgte mich. Ich sagte mir, dass ich es nie sehen würde. Als ich 2004 50 wurde, habe ich es kaum wahrgenommen. Ich war auf einer Dreifachtherapie, mit Ritonavir, von dem ich Durchfall bekam, Crixivan, das Haarausfall und Nierenkoliken verursachte, und AZT, das nicht sehr gut für meine Zellen war… Es ist erst etwa zehn Jahre her, dass sich alles geändert hat. Jemand, der erfährt, dass er HIV-positiv ist, kann mit ein oder zwei Pillen am Tag normal leben. “ Er nimmt immer noch etwa zehn.

Trotzdem stellt der Aktivist immer noch die gleichen Tabus, das gleiche Schweigen fest: „Es scheint, dass AIDS nicht existiert, dass es etwas von früher ist. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute oder eine schlechte Nachricht ist.“ Während er an der Popularisierung der Post Exposure Prophylaxis (PEP) mitgewirkt hat, kommt die PrEP in den Praxen der Allgemeinmediziner an, was er „sehr gut“ findet. Das Medikament schützt vor einer möglichen Infektion bei ungeschütztem Sex.

„Ich habe nie wieder eine richtige Liebesbeziehung gehabt.»

Sein Intimleben kam in den 1980er Jahren praktisch zum Erliegen. „Ich hatte nie wieder eine richtige Beziehung. HIV ist eine riesige narzisstische Wunde. Ich konnte keinen Sex mehr haben, ich hatte das Gefühl, mein Schwanz sei eine Pistole“, sagt er unverblümt. Die verstreuten Abenteuer, verlangsamt durch einen von Drogen schlecht behandelten Körper, füllten diesen Teil von ihm, der in den schlimmsten Jahren von AIDS verlassen wurde, nie aus: „Ich bin nicht unversehrt. Es ist ein Trauma jenseits von allem anderen. Ich bin nicht in der Lage, für mich eine Zukunft zu sehen. Ich bin lebendig, aber ein Teil von mir ist tot. „

Maxime Journiac gibt „existenzielle Fragen“ zu, gesteht, dass er „sehr allein lebt“, räumt aber mit einem Anflug von Lächeln ein, dass er „ungeschickt nach einer Schulter sucht, an die er seinen Kopf legen kann“. Und um nach vier Jahrzehnten tödlicher Gewalt endlich ein wenig Liebe zu finden.

Quelle : Le Parisien – Yves Leroy / Juni 2021

Weitere Themen

Nachlese Welt-Aids-Tag in der Schweiz

Diskriminierung im Gesundheitswesen war das Thema der heurigen Schweizer Kampagne zum Welt-Aids-Tag. Die Aids-Hilfe Schweiz hat sich einiges einfallen lassen und weder Aufwand noch Kosten gescheut. Eine Nachlese….

Weiterlesen »