Gesellschaft & Recht
Menschen mit HIV haben bis heute mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen sowohl im rechtlichen Bereich als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Die Rubrik Recht und Gesellschaft umfasst Beiträge zu rechtlichen, versicherungstechnischen und sozialen Themen und Fragen.
Schwul in Ouagadougou
Basil Nkedi ist 38-jährig und lebt und arbeitet seit 2008 in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso. Der Kameruner machte eine Tänzerausbildung und tourte jahrelang mit Tanzkompanien durch ganz Afrika. Unter anderem lebte er lange in Côte d’Ivoire und Äquatorialguinea.
„Multiple Partnerschafte sind keine afrikanische Besonderheit“
Dr. des. Divine Fuh ist Ethnologe an der Universität Basel. Er stammt aus Kamerun und befasst sich seit vielen Jahren mit Fragen der männlichen Identität unter jungen Afrikanern, vorzugsweise in seinem Heimatland. Fuh war als Experte auch während mehrerer Jahre
Interkulturelles Übersetzen im Vormarsch
Wenn es um die Gesundheit geht, ist es entscheidend, zu verstehen und verstanden zu werden. Fremdsprachige brauchen daher bei Beratungsgesprächen oder Arztkonsultationen nicht selten interkulturelles Übersetzen – eine Dienstleistung, die in der multikulturellen Schweiz zusehends an Bedeutung gewinnt. Die Behandlung
Gesundheitsfaktor Migration
Das 2004 vom BAG durchgeführte Gesundheitsmonitoring der Schweizerischen Migrationsbevölkerung (GMM) kommt zu klaren Ergebnissen: Gesundheitswerte, -risiken und –verhalten fallen bei grossen Teilen der Migrationsbevölkerung weniger gut aus als bei SchweizerInnen. Das trifft auch in Bezug auf HIV und andere sexuell