Standpunkte
Der Positivrat verfasst Standpunkte, Stellungnahmen und Positionspapiere zu allen relevanten Themen für Menschen mit HIV und Hepatitis. Er verfolgt und beobachtet das aktuelle politische Umfeld und übernimmt die Interessensvertretung für Menschen mit HIV und Hepatitis in der Schweiz.
Nationalrat Dienstag, 12. Juni 2018 – Gemeinsame Behandlung Postulat 18.3381 «Gesamthafte Prüfung der Problematik der Sans-Papiers»
Das Postulat 18.3381 beauftragt den Bundesrat, einen Bericht vorzulegen, unter anderem über das Recht der «Sans Papiers» auf Beitritt zu den Sozialversicherungen und die Folgen eines möglichen Entzugs dieses Rechts für Bund, Kantone, Gemeinden und betroffene «Sans-Papiers». Position von Aids-Hilfe
Schwarze Listen töten
Viele Patienten haben Mühe, ihre Krankenkassenprämien zu zahlen. Einige Kantone haben deshalb schwarze Listen erstellt. Die gelisteten Patienten erhalten dann nur noch medizinische Leistungen, welche als Notfallmassnahmen eingestuft werden. Für die Ärzte ist es ein ethisches Dilemma, für einen HIV-Patienten
SRF-Sendung PULS zu Hepatitis C vom 9.4.2018 – Dringender Brief an Herrn Probst
Sehr geehrter Herr Probst, Unser Verein setzt sich für die Interessen von Menschen ein, die von einer Hepatitis- oder HIV-Infektion betroffen sind. Darum sind wir froh, wenn die Sendung PULS das Thema Hepatitis wieder thematisiert. Einige Sequenzen finden wir sehr
Hepatitis C: Die Hälfte der Patienten in Aargauer Substitutionsprogrammen ist nicht oder nur ungenügend auf Hepatitis C getestet
Weil Hepatitis C so lange latent ist, wissen viele Betroffene nichts von ihrer Infektion. Es kann zwanzig, dreissig Jahre dauern bis die Erkrankung die Leber schädigt und sich mit starken Symptomen bemerkbar macht. Die Schweiz ist zu Recht stolz auf
Adieu Limitatio – Menschen mit Hepatitis C sind erleichtert
Per 1. Oktober 2017 wird die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) vor rund drei Jahren festgelegte Rationierung von Hepatitis C-Medikamente aufgehoben. Damit können erstmals alle Patientinnen und Patienten unabhängig vom Virentyp und vom Krankheitsfortschritt behandelt werden.
Hepatitis C – Umdenken im BAG und Preisreduktionen seitens eines Pharmaunternehmens
Zwei Drittel der HCV-Erkrankten können endlich aufatmen. Nach 2 Jahren des unwürdigen Preiskrieges haben es BAG und die Firma MSD geschafft, sich zu einigen, und die Rationierung des Medikaments ZEPATIER für HCV-Erkrankte mit Genotypen 1 und 4 aufzuheben. Damit können