Israel: Schwule Männer dürfen uneingeschränkt Blut spenden

In Fragebogen für Blutspender wird in Israel ab Oktober nicht mehr zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen beim Abfragen möglicher Risiken unterschieden. Auch in der Schweiz und in Deutschland steht der Umgang mit schwulen Blutspendern in der Kritik.

Die neue Regelung tritt in Israel im Oktober in Kraft. Ab dann wird der Fragebogen für alle Blutspender nur noch fragen, ob es riskante Sexualpraktiken mit einem neuen oder häufig wechselnden Partnerinnen oder Partnern gab.

Diese Debatte läuft auch in Deutschland und in der Schweiz. Derzeit dürfen wegen möglicher Infektionsgefahren durch HIV – homosexuelle Männer erst zwölf Monate nach ihrem letzten Geschlechtsverkehr Blut spenden. Dieselbe realitätsferne Regelung wird auch in der Schweiz angewandt, wir kritisieren diese seit Jahren. Was Israel hinkriegt, sollte auch in der Schweiz möglich sein.

David Haerry / August 2021

Weitere Themen

10 Jahre seit dem Abschuss von MH17

Am 17. Juli 2014 wurde der Malaysian Airlines Flug Nr. 17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ostukraine von russlandfreundlichen Rebellen abgeschossen. An Bord waren eine grosse Zahl von Delegierten, welche die AIDS 2014 in Melbourne besuchen wollten. Unter

Weiterlesen »

Wollen wir HIV umtaufen, echt?

Eine bisher unbekannte deutsche Nichtregierungsorganisation «Youth Against AIDS» schaltet zum 1. Dezember ganzseitige Inserate in der NZZ. In einem offenen Brief an den WHO-Generaldirektor Ghebreyesus fordert sie, HIV umzutaufen, weil der Begriff «HIV» tödlich sei.

Weiterlesen »

Aidsmap schliesst per Ende Juli

Seit 37 Jahren ist «NAM – Aidsmap» quasi die europäische Nachrichtenagentur zu HIV, Ko-Infektionen und sexuell übertragbaren Erkrankungen. Insbesondere beachtet wurden die laienverständlich verfassten Wissenschaftsnews sowie die Konferenzberichterstattung. Aidsmap beschäftigte ein Team von festen und freien Reportern. NAM wurde 1987

Weiterlesen »