Aidsmap schliesst per Ende Juli
Seit 37 Jahren ist «NAM – Aidsmap» quasi die europäische Nachrichtenagentur zu HIV, Ko-Infektionen und sexuell übertragbaren Erkrankungen. Insbesondere beachtet wurden die laienverständlich verfassten Wissenschaftsnews sowie die Konferenzberichterstattung. Aidsmap beschäftigte ein Team von festen und freien Reportern.
NAM wurde 1987 von Freiwilligen des London Lesbian and Gay Switchboard als HIV-Informationsorganisation in London gegründet, und war der Herausgeber des «National AIDS Manual». Im Laufe der Zeit kamen weitere Medien dazu – es wurden Broschüren, Leitlinien und Videoclips produziert.
In den letzten Jahren hat sich Aidsmap insbesondere auch in den Themen Prä-Expositionsprophylaxe, Therapie als Prävention und Hepatitis-C einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Für unseren Newsletter war die Arbeit unserer englischen Kollegen ein leuchtendes Vorbild.
Kürzungen der Förderbeiträge durch die pharmazeutische Industrie haben die Schliessung von Aidsmap verursacht. Das ist bedauerlich und auch kurzsichtig. Es ist doch gerade die laienverständliche Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, welche der interessierten Öffentlichkeit hilft, am Ball zu bleiben und den Forschungsbetrieb einem breiteren Publikum zugänglich machen. Wir und die weltweite HIV-Community werden Aidsmap vermissen.
Abschiedsbotschaft von Aidsmap
David Haerry / Juli 2024
Weitere Themen
HIV heute: Altern, Prävention und Strategien – Eindrücke von der CROI 2025
Noch vor wenigen Jahren drehte sich die Diskussion in der HIV-Therapie vor allem um die Viruslast. Heute rücken andere Fragen in den Vordergrund: Wie altern Menschen mit HIV? Welche Rolle spielen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Risiken, Stoffwechselveränderungen? Wie lässt sich die Therapie vereinfachen
Trump kürzt die Auslandhilfe – 20 Jahre Fortschritt sind gefährdet
Seit 2003 werden Millionen von Menschen mit HIV in 50 Ländern und vor allem in Afrika durch das PEPFAR Programm unterstützt. PEPFAR hat 26 Millionen Menschen das Leben gerettet und bei 7,8 Millionen Säuglingen eine Geburt ohne HIV ermöglicht. Präsident
SHCS: Verminderte körperliche Aktivität und langes Sitzen stehen im Zusammenhang mit Fettleber bei Menschen mit HIV
Riebensam et al., JAIDS Körperliche Aktivität reguliert die Fettspeicherung in der Leber und verringert das Risiko für eine Fettleber, eine Erkrankung, bei der sich Fett in der Leber ansammelt. In dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und