Israel: Schwule Männer dürfen uneingeschränkt Blut spenden

In Fragebogen für Blutspender wird in Israel ab Oktober nicht mehr zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen beim Abfragen möglicher Risiken unterschieden. Auch in der Schweiz und in Deutschland steht der Umgang mit schwulen Blutspendern in der Kritik.

Die neue Regelung tritt in Israel im Oktober in Kraft. Ab dann wird der Fragebogen für alle Blutspender nur noch fragen, ob es riskante Sexualpraktiken mit einem neuen oder häufig wechselnden Partnerinnen oder Partnern gab.

Diese Debatte läuft auch in Deutschland und in der Schweiz. Derzeit dürfen wegen möglicher Infektionsgefahren durch HIV – homosexuelle Männer erst zwölf Monate nach ihrem letzten Geschlechtsverkehr Blut spenden. Dieselbe realitätsferne Regelung wird auch in der Schweiz angewandt, wir kritisieren diese seit Jahren. Was Israel hinkriegt, sollte auch in der Schweiz möglich sein.

David Haerry / August 2021

Weitere Themen

Bericht Swiss Hepatitis Symposium 2022: Viral Hepatitis and Migration

Migrantinnen und Migranten und deren Gesundheit beschäftigen uns nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist im Ausland geboren. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung bezüglich viraler Hepatitis und anderer Infektionskrankheiten? Diesen Fragen gingen die Referent:innen am diesjährigen Swiss Hepatitis Symposium nach.

Weiterlesen »

Schwules Blut ohne Sexpause willkommen

Es hat gedauert. 2017 haben der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes und die Swissmedic schwulen Männern erstmals erlaubt Blut zu spenden – mit der lebensfremden Auflage, ein ganzes Jahr vorher sexuell abstinent zu sein. Ab diesem Monat ist alles anders.

Weiterlesen »

EACS Award für Alex Schneider!

Warschau, 18. Oktober 2023 – An der Eröffnungsveranstaltung zur Konferenz der europäischen Aids-Fachgesellschaft wurde unser Mitglied Alex Schneider mit dem EACS Award ausgezeichnet. Ein zweiter Award ging an die Pariser Professorin Christine Katlama für ihren langjährigen Einsatz für die Fachgesellschaft

Weiterlesen »