SAMW Weissbuch: sieben Ziele für die klinische und patientenzentrierte Forschung in der Schweiz
Was braucht die öffentlich finanzierte klinische Forschung, damit sie den Patientinnen, Patienten und der Gesellschaft mehr Nutzen bringt? Das White Paper Clinical Research der SAMW präsentiert eine Roadmap mit sieben Zielen, um die Wirkung der klinischen Forschung in der Schweiz zu stärken. Es zeigt Wege auf, wie Ressourcen effizienter genutzt und Anstrengungen auf gemeinsame Prioritäten ausgerichtet werden können.
Mit Blick auf die Hauptakteure der klinischen Forschung sind Fragmentierung, Überschneidungen, Redundanzen und ein Mangel an gemeinsamen strategischen Prioritäten derzeit offensichtlich. Das White Paper, das die SAMW im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation erarbeitet hat, soll im Sinne eines Aktionsplans Orientierung bieten, um die Herausforderungen in der klinischen Forschung zu meistern, den Nutzen für alle zu steigern und die Schweiz als international führendes Land in diesem Bereich zu etablieren.
Das Weissbuch skizziert sieben Ziele als Aktionsplan für die künftige patientenzentrierte klinische Forschung in der Schweiz. Als zweites Ziel formulierte die Autorengruppe den Aufbau von starken Partnerschaften mit der Gesellschaft, den Bürgern und Patienten. Damit bekennt sich der Forschungsstandort Schweiz zum ersten Mal explizit zu einer verstärkten Partnerschaft mit der Gesellschaft und den Patienten.
Weissbuch SAMW: https://www.samw.ch/de/Publikationen/Positionspapiere.html
David Haerry / August 2021
Weitere Themen
SwissPrEPared: fast zu erfolgreich?
Die Schweiz PrEPstudie SwissPrEPared hat bereits um die 1’500 Männer eingeschlossen. Mit dabei sind ungefähr ein Dutzend Frauen. Auch in Genf und Lausanne ist die Studie mittlerweile angelaufen.
Langzeittherapie bei HIV: Injektionen, Antikörper und neue Ansätze – Highlights der CROI 2025
Auf der internationalen Konferenz CROI 2025, die im März in San Francisco stattfand, präsentierten Forschende zentrale Fortschritte in der HIV-Therapie. Der übergreifende Trend: ein Wandel von der täglichen Einnahme hin zu langwirksamen Therapien. Immer mehr Studien zeigen, dass Injektionen, Antikörper
Rückblick zu den Anfängen der Aids-Politik in Basel
Am Vorabend des Welt-Aids-Tages blickten wir in Basel mit dem Screening von «The Nomi Song» und einem Podium auf die Anfänge der lokalen Aids-Politik 40 Jahre zurück. 40 Jahre, die die Jüngeren nur aus Erzählungen kennen. «Das Podiumsgespräch war für