Swiss Hepatitis Symposium 2022: Viral Hepatitis and Migration

Am Montag, 28. November 2022, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet in der Welle7 in Bern das Hepatitis Symposium mit Livestream statt.

Die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten ist ein wichtiges Thema – nicht nur in Zeiten des Krieges in Europa. Auch wenn chronische Infektionskrankheiten für Schutzsuchende, die vor Gewalt, Unruhen oder prekären Lebensbedingungen in die Schweiz fliehen mussten, oft nicht deren Hauptsorgen sind, muss der Zugang zur Versorgung gewährleistet sein. 

Bestimmte Migrantengruppen, die aus Ländern mit hoher Prävalenz stammen, können stärker von Virushepatitis oder anderen chronischen Infektionskrankheiten betroffen sein als die Allgemeinbevölkerung. Folglich können sie nach ihrer Ankunft unter Folgeerscheinungen von chronischen Infektionen leiden. 

Wie ist die Gesundheitsversorgung von Migranten in der Schweiz organisiert? Tun wir genug? Wen, wann und auf welche Krankheiten sollten wir untersuchen? Wie können wir einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem sicherstellen? Auf welche Hindernisse stoßen Migranten mit chronischen Infektionskrankheiten?

Weitere Informationen zum Programm und die Registration finden Sie auf der Website. Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 20. November 2022.

Weitere Themen

Filmaufführung zum Welt-Aids-Tag: The Nomi Song (2004)

Klaus Nomi war eine queere Kultfigur der New-Wave Underground-Szene im New York der 1970er und 80er Jahre. Als Countertenor und «Ausserirdischer» sprengte er Kategorien, verband Pop mit Oper, performte mit David Bowie und extravagentem Look. Doch zum internationalen Durchbruch reichte

Weiterlesen »

EACS Award für Alex Schneider!

Warschau, 18. Oktober 2023 – An der Eröffnungsveranstaltung zur Konferenz der europäischen Aids-Fachgesellschaft wurde unser Mitglied Alex Schneider mit dem EACS Award ausgezeichnet. Ein zweiter Award ging an die Pariser Professorin Christine Katlama für ihren langjährigen Einsatz für die Fachgesellschaft

Weiterlesen »