Swiss Hepatitis Symposium 2022: Viral Hepatitis and Migration
Am Montag, 28. November 2022, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet in der Welle7 in Bern das Hepatitis Symposium mit Livestream statt.
Die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten ist ein wichtiges Thema – nicht nur in Zeiten des Krieges in Europa. Auch wenn chronische Infektionskrankheiten für Schutzsuchende, die vor Gewalt, Unruhen oder prekären Lebensbedingungen in die Schweiz fliehen mussten, oft nicht deren Hauptsorgen sind, muss der Zugang zur Versorgung gewährleistet sein.
Bestimmte Migrantengruppen, die aus Ländern mit hoher Prävalenz stammen, können stärker von Virushepatitis oder anderen chronischen Infektionskrankheiten betroffen sein als die Allgemeinbevölkerung. Folglich können sie nach ihrer Ankunft unter Folgeerscheinungen von chronischen Infektionen leiden.
Wie ist die Gesundheitsversorgung von Migranten in der Schweiz organisiert? Tun wir genug? Wen, wann und auf welche Krankheiten sollten wir untersuchen? Wie können wir einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem sicherstellen? Auf welche Hindernisse stoßen Migranten mit chronischen Infektionskrankheiten?
Weitere Informationen zum Programm und die Registration finden Sie auf der Website. Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 20. November 2022.
Weitere Themen
11. International Aids Society Konferenz zur HIV Wissenschaft, IAS 2021
11. International Aids Society Konferenz zur HIV Wissenschaft, IAS 2021 Ursprünglich war Berlin als Durchführungsort auserkoren. Aus bekannten Gründen wurde die Konferenz vom 18. bis 21. Juli ausschliesslich virtuell durchgeführt. Normalerweise nehmen ca. 5’000 Delegierte an dieser Konferenz teil. Sie
Veranstaltung: Zukunft der HIV Therapie
Eine Fortbildung des Universitätsspital Zürich und ein Forum für medizinische Fachpersonen, Patientenorganisationen und Menschen die mit HIV leben.
“Angst essen Seele auf” oder: “What is your antidote against fear?”
Ich sitze im Zug auf dem Weg ans LGBTQ+ Filmfestival in Amsterdam. Mein Text über die in den Niederlanden neu entdeckte viel aggressivere Variante des HI-Virus will nicht so recht aufs Papier. Anderes beschäftigt mich mehr. Ich blättere genervt in meinem Buch mit philosophischen Essays und bleibe – ob es Zufälle wohl gibt? – bei folgender Passage hängen: