Positive Life – die neue Plattform rund um das Leben mit HIV
Menschen mit HIV sind auch heute noch viel zu grosser Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt. Auch die Selbststigmatisierung hat einen beträchtlichen Einfluss.
Vor diesem Hintergrund initiiert die Aids-Hilfe Schweiz das Positive Life Universum gemeinsam mit und für Menschen mit HIV sowie Partner:innen. Damit werden Gefässe geschaffen, um sich zu informieren und in den Austausch zu kommen. Gemeinsam suchen und teilen wir Antworten auf die Frage: Wie führt man ein gutes Leben mit HIV? Wir schaffen Dialogräume, damit Menschen mit HIV sich miteinander und mit Fachpersonen austauschen können und Ressourcen erhalten, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Herzstück des neuen Positive Life Universum ist das Positive Life Advisory Board – kurz PLAB. Es besteht aus rund einem Dutzend Menschen mit HIV, setzt thematische Schwerpunkte und definiert Handlungsfelder. Das Kick-Off findet am Nachmittag des 28. Oktober 2023 in Bern statt.
Leben Sie mit HIV? Dann informieren Sie sich jetzt über den Anlass und melden Sie sich noch heute an!
Weitere Informationen und Anmeldung: www.positive-life.ch
Simon Drescher / September 2023
Weitere Themen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn
IAS Konferenz Kigali – Neue WHO-Leitlinien
Auf einer Satellitensitzung zu Beginn der IAS 2025 wurden wegweisende neue WHO-Leitlinien zur langwirksamen injizierbaren PrEP und Aktualisierungen zu anderen wichtigen Aspekten der HIV-Versorgung präsentiert. Die neuen Leitlinien bedeuten eine Vereinfachung, eine stärkere Integration und eine bessere Nutzung begrenzter Ressourcen.
				