Israel: Schwule Männer dürfen uneingeschränkt Blut spenden
In Fragebogen für Blutspender wird in Israel ab Oktober nicht mehr zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen beim Abfragen möglicher Risiken unterschieden. Auch in der Schweiz und in Deutschland steht der Umgang mit schwulen Blutspendern in der Kritik.
Die neue Regelung tritt in Israel im Oktober in Kraft. Ab dann wird der Fragebogen für alle Blutspender nur noch fragen, ob es riskante Sexualpraktiken mit einem neuen oder häufig wechselnden Partnerinnen oder Partnern gab.
Diese Debatte läuft auch in Deutschland und in der Schweiz. Derzeit dürfen wegen möglicher Infektionsgefahren durch HIV – homosexuelle Männer erst zwölf Monate nach ihrem letzten Geschlechtsverkehr Blut spenden. Dieselbe realitätsferne Regelung wird auch in der Schweiz angewandt, wir kritisieren diese seit Jahren. Was Israel hinkriegt, sollte auch in der Schweiz möglich sein.
David Haerry / August 2021
Weitere Themen
Positive Life – die neue Plattform rund um das Leben mit HIV
Menschen mit HIV sind auch heute noch viel zu grosser Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt. Auch die Selbststigmatisierung hat einen beträchtlichen Einfluss. Vor diesem Hintergrund initiiert die Aids-Hilfe Schweiz das Positive Life Universum gemeinsam mit und für Menschen mit HIV sowie
Zürcher Drogenpolitik in den 1980er Jahren: Interview mit Dr. André Seidenberg
Am 24. April 2025 habe ich Dr. André Seidenberg in der Arud getroffen, der Institution, die André vor mehr als 30 Jahren mitbegründet hat und in der ich seit über 7 Jahren als Peer arbeite. André Seidenberg kämpfte vor 40
End AIDS Now – wie bitte?
Die Aids-Hilfe Schweiz fährt eine neue Fundraising Kampagne. Das erste der neuen Bilder erschien in der letzten Swiss AIDS News, als Anzeige online und in Printmedien. Wir stören uns vor allem am Slogan, und wurden auch sonst überrumpelt.