Welt-Aids-Tag: Online Veranstaltung zu Stigma

Wir haben für diesen Newsletter David Jackson-Perry vom Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne befragt. Hier noch der Hinweis zur online Veranstaltung am Welt-Aids-Tag:
Ab Dienstag, den 1. Dezember, um 14.00 Uhr und danach für die Öffentlichkeit zugänglich, bietet die Abteilung für Infektionskrankheiten im CHUV eine Online-Konferenz an, welche Zeugnisse und Fachwissen zahlreicher Akteure auf diesem Gebiet zusammenführt. Die Referate sind auf Englisch oder Französisch, mit Untertiteln in der jeweils anderen Sprache, nicht jedoch auf Deutsch.

www.chuv.ch

Themenübersicht

  • Zugang zu und Qualität der Versorgung
  • Furcht und Unwissenheit über die HIV-Übertragung
  • Auswirkungen der „Serophobie“ in Bezug auf Sexualität und Intimität
  • Kriminalisierung der Sexualität und der HIV-Übertragung
  • Unzulänglichkeiten im schweizerischen und internationalen Recht zur HIV-spezifischen Diskriminierung
  • Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern
  • Ungleichheit beim Zugang zu Versicherungen
  • Diskriminierung in der Arbeitswelt
  • Das „intersektionelle“ Stigma

 

 

David Haerry / November 2020

Weitere Themen

“Angst essen Seele auf” oder: “What is your antidote against fear?”

Ich sitze im Zug auf dem Weg ans LGBTQ+ Filmfestival in Amsterdam. Mein Text über die in den Niederlanden neu entdeckte viel aggressivere Variante des HI-Virus will nicht so recht aufs Papier. Anderes beschäftigt mich mehr. Ich blättere genervt in meinem Buch mit philosophischen Essays und bleibe – ob es Zufälle wohl gibt? – bei folgender Passage hängen:

Weiterlesen »