Welt-Aids-Tag: Online Veranstaltung zu Stigma
Wir haben für diesen Newsletter David Jackson-Perry vom Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne befragt. Hier noch der Hinweis zur online Veranstaltung am Welt-Aids-Tag:
Ab Dienstag, den 1. Dezember, um 14.00 Uhr und danach für die Öffentlichkeit zugänglich, bietet die Abteilung für Infektionskrankheiten im CHUV eine Online-Konferenz an, welche Zeugnisse und Fachwissen zahlreicher Akteure auf diesem Gebiet zusammenführt. Die Referate sind auf Englisch oder Französisch, mit Untertiteln in der jeweils anderen Sprache, nicht jedoch auf Deutsch.
Themenübersicht
- Zugang zu und Qualität der Versorgung
- Furcht und Unwissenheit über die HIV-Übertragung
- Auswirkungen der „Serophobie“ in Bezug auf Sexualität und Intimität
- Kriminalisierung der Sexualität und der HIV-Übertragung
- Unzulänglichkeiten im schweizerischen und internationalen Recht zur HIV-spezifischen Diskriminierung
- Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern
- Ungleichheit beim Zugang zu Versicherungen
- Diskriminierung in der Arbeitswelt
- Das „intersektionelle“ Stigma
David Haerry / November 2020
Weitere Themen
COVID-19 bedingte Kollateralschäden bei der HIV-Therapie in der Schweiz?
Die zweite Welle der SARS-CoV-2 Pandemie hat die Schweiz fest im Griff. Die Infektionskliniken der Schweizer Spitäler funktionieren mit der Intensivmedizin im Krisenmodus.
11. International Aids Society Konferenz zur HIV Wissenschaft, IAS 2021
Ursprünglich war Berlin als Durchführungsort auserkoren. Aus bekannten Gründen wurde die Konferenz vom 18. bis 21. Juli ausschliesslich virtuell durchgeführt. Normalerweise nehmen ca. 5’000 Delegierte an dieser Konferenz teil. Sie findet alle zwei Jahre statt und alterniert mit der grösseren Welt-Aidskonferenz. Schwerpunkte der Konferenz waren Therapien mit Langzeitwirkung, Covid-19, PrEP sowie Fortschritte in der Impfstoff- und Heilungsforschung. Ab Mitte September werden die Inhalte auf ias2021.org frei zugänglich.
STI-Tests für Menschen mit HIV: Medizin versus Moral?
Man sollte denken, wer mit Blick auf die eigene Gesundheit verantwortungsbewusst behandelt und sich zudem um die Gesundheit anderer sorgt, würde dafür gelobt. Aber leider ist dies nicht immer der Fall, wie meine Erfahrung und die vieler anderer aus meinem