Welt-Aids-Tag: Online Veranstaltung zu Stigma
Wir haben für diesen Newsletter David Jackson-Perry vom Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne befragt. Hier noch der Hinweis zur online Veranstaltung am Welt-Aids-Tag:
Ab Dienstag, den 1. Dezember, um 14.00 Uhr und danach für die Öffentlichkeit zugänglich, bietet die Abteilung für Infektionskrankheiten im CHUV eine Online-Konferenz an, welche Zeugnisse und Fachwissen zahlreicher Akteure auf diesem Gebiet zusammenführt. Die Referate sind auf Englisch oder Französisch, mit Untertiteln in der jeweils anderen Sprache, nicht jedoch auf Deutsch.
Themenübersicht
- Zugang zu und Qualität der Versorgung
- Furcht und Unwissenheit über die HIV-Übertragung
- Auswirkungen der „Serophobie“ in Bezug auf Sexualität und Intimität
- Kriminalisierung der Sexualität und der HIV-Übertragung
- Unzulänglichkeiten im schweizerischen und internationalen Recht zur HIV-spezifischen Diskriminierung
- Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern
- Ungleichheit beim Zugang zu Versicherungen
- Diskriminierung in der Arbeitswelt
- Das „intersektionelle“ Stigma
David Haerry / November 2020
Weitere Themen
EACS 2023: Die HIV-Community lädt ein zum Benefiz-Lauf und zum Unterstützungsbesuch in die Ukraine
Nach mehr als 20 Jahren kehrt die Europäische Aids-Konferenz (EACS) zurück nach Osteuropa, sie findet vom 18. Bis 21. Oktober 2023 statt. Die Konferenz in Polen verspricht, historisch zu werden. Ein bedeutender Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung wird der Benefiz-Lauf mit
Chemsex-Pionier David Stuart verstorben
David Stuart aus London ist am 12. Januar unerwartet verstorben, offenbar an einem Herzversagen. David war ein nimmermüder Aktivist und Pionier, der sich unermüdlich für die Unterstützung schwuler Männer bei Drogengebrauch einsetzte. Seit acht Jahren war er für das auf sexuelle Gesundheit spezialisierte Ambulatorium «56 Dean Street» im Londoner Soho beschäftigt. Während dieser Zeit arbeitete David Stuart als Betreuer und Therapeut für Tausende schwuler Männer, die mit Chemsex und Abhängigkeit kämpften. Er entwickelte die weltweit ersten Unterstützungsdienste für Chemsex und war unermüdlich unterwegs, um andere bei der Entwicklung von neuen
Dr. Joseph Sonnabend verstorben
Im damaligen Rhodesien geboren, wurde Sonnabend Arzt und medizinischer Forscher, und er arbeitete mit Nobelpreisträgern in England an Virologie und Immunologie. 1969 kam er nach New York und betätigte sich weiterhin in der Forschung.