EMA: Der Vaginalring wird zugelassen
Die europäische Medikamentenbehörde EMA hat Ende Juli einen Vaginalring für die Prävention zugelassen. Das ist das erste speziell für Frauen vorgesehene Präventionsmittel seit dem Frauenkondom vor dreissig Jahren. Die Schutzwirkung des Vaginalrings besteht aus dem Nicht-Nukleosidanalog Dapivirin von der Firma Janssen. Dapivirin wird ausschliesslich in der Prävention eingesetzt. Der Vaginalring war mehr als zehn Jahre in Entwicklung. Er wird voraussichtlich ab nächstem Jahr für Frauen vor allem in Afrika zur Verfügung stehen.
Der Ring wirkt einen Monat lang und muss dann ausgetauscht werden. Ein Produkt mit einer Wirkungszeit von drei Monaten ist in Entwicklung. Schützen wird der Ring aber nur bei Vaginal- und nicht bei Analsex. Dieser wird in Afrika tabuisiert, wird aber speziell vor der Ehe recht häufig praktiziert. Trotzdem: Für junge Afrikanerinnen wird der Vaginalring ohne Zweifel ein ganz wichtiges Schutzmittel.
David Haerry / August 2020
Weitere Themen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Mama müssen alle grossen Menschen Medikamente nehmen?
Muss ich auch welche nehmen, wenn ich gross bin?
Und Mama was passiert mit mir, wenn du stirbst?
HIV Glasgow: Wie unterstützt man PrEP-Nutzer wenn das Leben stillsteht?
Von Mitte März bis Ende April konnte der Checkpoint Zürich keine Routinekontrollen bei PrEP-Nutzern mehr durchführen. Diese Nachkontrollen lassen sich nicht verschieben, ohne die PrEP Anwender einem unnötigen Risiko