EMA: Der Vaginalring wird zugelassen
Die europäische Medikamentenbehörde EMA hat Ende Juli einen Vaginalring für die Prävention zugelassen. Das ist das erste speziell für Frauen vorgesehene Präventionsmittel seit dem Frauenkondom vor dreissig Jahren. Die Schutzwirkung des Vaginalrings besteht aus dem Nicht-Nukleosidanalog Dapivirin von der Firma Janssen. Dapivirin wird ausschliesslich in der Prävention eingesetzt. Der Vaginalring war mehr als zehn Jahre in Entwicklung. Er wird voraussichtlich ab nächstem Jahr für Frauen vor allem in Afrika zur Verfügung stehen.
Der Ring wirkt einen Monat lang und muss dann ausgetauscht werden. Ein Produkt mit einer Wirkungszeit von drei Monaten ist in Entwicklung. Schützen wird der Ring aber nur bei Vaginal- und nicht bei Analsex. Dieser wird in Afrika tabuisiert, wird aber speziell vor der Ehe recht häufig praktiziert. Trotzdem: Für junge Afrikanerinnen wird der Vaginalring ohne Zweifel ein ganz wichtiges Schutzmittel.
David Haerry / August 2020
Weitere Themen
Kohorten-News SHCS: Hepatitis C lässt sich bei HIV-positiven Männern, die Sex mit Männern haben, eliminieren
HIV-positive Männer, die Sex mit Männern haben, können sich über den sexuellen Weg mit Hepatitis C infizieren. Eine Kombination von systematischem Testen, hochwirksamen Hepatitis-C-Medikamenten und Verhaltensintervention kann die Viruserkrankung in dieser
Erste Ergebnisse der SwissPrEPared-Daten in der Zeitschrift HIV Medicine
Die ersten Ergebnisse der SwissPrEPared-Daten wurden gerade eben in der medizinischen Fachzeitschrift HIV Medicine veröffentlicht[1].
Kohorten-News SHCS: Das Phänomen Chemsex in der Schweizerischen HIV Kohortenstudie von 2007 bis 2017
Chemsex drugs on the rise – so der plakative Titel einer kürzlich erschienenen Publikation einer Autorengruppe aus der Schweizerischen HIV Kohortenstudie (SHCS). Der Begriff Chemsex steht dabei für ein weltweit zunehmendes Phänomen, welches den Sexualverkehr unter dem