Therapie & Gesundheit
Diese Rubrik enthält die aktuellsten News und Entwicklungen in der Behandlung, Therapie und Prävention von HIV und Hepatitis sowie zu Fragen rund um das Thema gesund leben mit HIV. Hier erscheinen regelmässig Konferenzberichte sowie Rezensionen und Kommentare zu internationalen Studien und zu Studien der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie SHCS.
Therapierichtlinien der europäischen Fachgesellschaft EACS aktualisiert
Alle Jahre wieder – die EACS hat ihre Therapierichtlinien pünktlich zur Konferenz in Glasgow auf den neusten Stand gebracht. Die PDF und die gedruckte Version wurden eingestellt. Die Online-Version und die Smartphone Applikation werden weitergeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören
Sollen HIV-positive Mütter stillen?
Die Frage bewegt uns seit vielen Jahren. Noch heute mahnen viele Richtlinien zur Vorsicht, so auch jene der europäischen Fachgesellschaft und insbesondere jene der Britischen HIV Gesellschaft BHIVA. Die Engländer empfehlen nach wie vor Milchpulver statt Muttermilch. Die EACS empfiehlt,
AIDS 2024 München: 100% Schutz vor HIV mit 2 Spritzen pro Jahr
Linda Gail-Bekker, eine bekannte Forscherin aus Kapstadt, sorgte für weltweite Schlagzeilen und brachte den nüchternen Konferenzraum zum Toben. Sie präsentierte sensationelle Studienergebnisse aus Uganda und Südafrika – untersucht wurden drei Präventionsstrategien bei 5’338 jungen Frauen. Eine der drei Interventionen schützt
PrEP in der Schweiz
Wir haben uns im Juli zur Kostenübernahme der PrEP durch die Krankenkassen bereits kritisch geäussert. Damit die PrEP optimal genutzt wird und möglichst viele Neuansteckungen verhindert werden, müssen alle Barrieren weg. Von einer weiteren neuen Schranke wussten wir im Juli
Neues von der HIV-Kohortenstudie: Veränderungen des Body-Mass-Index und klinische Ergebnisse nach Beginn einer modernen antiretroviralen Therapie
AIDS, Bannister W et al. Im Zeitalter der modernen medikamentösen HIV-Therapie kommt es bei Menschen mit HIV immer häufiger zu einer Gewichtszunahme. Wahrscheinlich hängt diese Gewichtszunahme mit mehreren Faktoren wie veränderten Lebensgewohnheiten, demografischen Veränderungen und einer höheren Lebenserwartung zusammen und
Seit 1. Juli übernehmen die Krankenkassen die HIV-PrEP. Was lange währte, wird endlich (fast) gut.
Seit dem 1. Dezember 2023 wissen wir, dass die HIV-Präexpositionsprophylaxe ab 1. Juli 2024 von den Krankenkassen übernommen wird. Damit sind wir nach jahrelangem Einsatz fast am Ziel. Ganz glücklich sind wir aber nicht: Schuld sind die Rahmenbedingungen, unter welchen