Prä-Expositionsprophylaxe PrEP: Die Depotspritze funktioniert
Schon wieder wurde eine PrEP-Studie vorzeitig abgebrochen weil sie so erfolgreich war, dass ein Weiterführen keinen Sinn mehr machte.
Sobald die zuständigen Regulierungsbehörden die Depotspritze auf Basis von Cabotegravir zulassen und die Produktion hochgefahren werden kann, werden wir den Nutzern drei Varianten von PrEP anbieten können: die tägliche Pille, Pillen vor und nach sexueller Aktivität oder eine Spritze alle zwei Monate. Besonders interessant wird die Depotspritze für Transgender- sowie wahrscheinlich auch für heterosexuelle Frauen (die Studie für heterosexuelle Frauen läuft noch, Resultate erwarten wir im November).
David Haerry / Juni 2020
Weitere Themen
AIDS 2024 in München: «We are not alone»
An der internationalen Aids-Konferenz Ende Juli 2024 versammelten sich in München Tausende von Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Man konnte nicht nur Neustes aus der Forschung und Prävention erfahren, es war auch eine einmalige Gelegenheit, Menschen aus der ganzen Welt
Die PrEP für 40 Franken ist da
Ab dem 14. Oktober 2019 ist es soweit: Das SwissPrEPared Programm hat die PrEP für 40 Franken. PrEP für CHF 40 pro Monat per Post Vor drei Wochen haben wir kurz berichtet – jetzt sind die letzten Hindernisse beseitigt: Ab
AIDS 2020: Forschung, aber vor allem PrEP
An der virtuellen AIDS 2020 gab es puncto HIV-Therapie keine grossen Neuigkeiten. Sehr ergiebig hingegen war die Prävention, und insbesondere die Prä-Expositionsprophylaxe PrEP. Man reibt sich geradezu die Augen: