Mpox (Affenpocken) – keine Panik! Aber MSM sollten sich impfen lassen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat wegen einer neuen Affenpockenwelle die höchste Alarmstufe erklärt. Das Presseecho ist gross – müssen wir uns in der Schweiz Sorgen machen?
Halten wir es kurz: In Europa braucht sich niemand Sorgen zu machen, auch nicht, wenn man eine Afrikareise geplant hat. Das gilt für alle, einschliesslich Männer, die Sex mit Männern haben. MSM sollten sich aber spätestens jetzt impfen lassen. Weil der Mpox-Impfstoff in der Schweiz unsäglich spät zur Verfügung stand, nämlich als die erste Welle bereits vorbei war, haben sich hierzulande wenig Männer impfen lassen. Die Impfquoten sind also hier tiefer als anderswo in Europa. Nach dem Ende der Pride-Saison sieht man im Checkpoint Zürich nämlich wieder Fälle der Mpox-Variante 2b. Diese hatte den Ausbruch vor zwei Jahren ausgelöst.
Warum zieht die WHO denn die Alarmglocke? Ganz einfach, weil die von der neuen Mpox Variante 1b betroffenen Länder in Afrika ganz rasch Hilfe brauchen – vor allem Impfstoff, aber auch Geld um die Überwachung zu verbessern.
Wo kann man sich impfen lassen?
Alle grösseren Spitäler und reisemedizinischen Zentren sollten den Impfstoff an Lager haben, ebenso der Checkpoint Zürich. Im Zweifelsfall telefonisch anfragen.
David Haerry / August 2024
Weitere Themen
Hepatitis E kann auch die Niere schädigen
Eigentlich ist es schon länger bekannt: Das Hepatitis-E-Virus, das primär die Leber befällt, kann auch die Niere schädigen und im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. Nun ist es Forschenden des Universitätsspitals Zürich und der Universität Zürich gelungen, den Mechanismus dahinter
Therapierichtlinien der europäischen Fachgesellschaft EACS aktualisiert
Alle Jahre wieder – die EACS hat ihre Therapierichtlinien pünktlich zur Konferenz in Glasgow auf den neusten Stand gebracht. Die PDF und die gedruckte Version wurden eingestellt. Die Online-Version und die Smartphone Applikation werden weitergeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören
AIDS 2024 in München: «We are not alone»
An der internationalen Aids-Konferenz Ende Juli 2024 versammelten sich in München Tausende von Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Man konnte nicht nur Neustes aus der Forschung und Prävention erfahren, es war auch eine einmalige Gelegenheit, Menschen aus der ganzen Welt