Therapierichtlinien der europäischen Fachgesellschaft EACS aktualisiert
Alle Jahre wieder – die EACS hat ihre Therapierichtlinien pünktlich zur Konferenz in Glasgow auf den neusten Stand gebracht. Die PDF und die gedruckte Version wurden eingestellt. Die Online-Version und die Smartphone Applikation werden weitergeführt.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören die neuen Empfehlungen für die PrEP-Dosierung. Sie sehen insbesondere für alle vor, mit einer doppelten Dosis für einen schnellen Schutz zu beginnen, und möglicherweise auf eine ereignisbasierte 2:7-Dosierung umzustellen bei Personen, die derzeit nicht in der Lage sind, eine 2:1:1-Dosierung zu verwenden. Long-acting Cabotegravir wird als Alternative zur üblichen Behandlung mit Truvada empfohlen (Bemerkung: das dürfte eine Kostenfrage sein. Diese Form der PrEP wird noch nirgends in Europa vergütet).
Ein neuer Abschnitt über Chemsex soll das Bewusstsein in allen Ländern schärfen und hoffentlich auch die Finanzierung neuer Dienste unterstützen. In einigen Ländern sind Ärzte erst nach Covid-19 auf Chemsex aufmerksam geworden.
Die Abschnitte über den Umgang mit Tuberkulose, Mpox und Covid-19 wurden ebenso aktualisiert wie alle Wechselwirkungen zwischen Medikamenten.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Änderungen in englischer Sprache ist online.
David Haerry / November 2024
Weitere Themen
SHCS: Dolutegravir in Kombination mit Emtricitabin im Vergleich zu einer ART-Kombinationstherapie
Marinosci et al, Open Forum Infectious Diseases Ist eine Kombination mit den Substanzen Dolutegravir und Emtricitabin gleich sicher und wirksam im Vergleich zu einer üblichen Dreifachtherapie? In den letzten Jahren hat sich die Zweifachtherapie als mögliche Alternative zur klassischen antiretroviralen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn