Vererbbarkeit der HIV-1 Reservoir-Grösse und Veränderung unter langzeitunterdrückender ART.
Wan Ch et al, Nature Communications 2020
Die antiretrovirale Therapie kann die durch HIV verursachte Sterblichkeit stark reduzieren, muss aber lebenslang eingenommen werden. Die antiretrovirale Therapie kann zwar die Vermehrung von HIV effizient stoppen, aber das HI-Virus nicht aus dem Körper komplett verdrängen. Ein Teil der Viruspopulation bildet ein sogenanntes HIV-Reservoir, in welchem das Virus sich zwar nicht vermehrt, sich aber für viele Jahre und gar Jahrzehnte trotz Therapie verstecken kann.
Wird die Therapie dann unterbrochen, kommen die Viren aus diesem Reservoir hervor und vermehren sich wieder – damit schreitet die Krankheit weiter fort. Das HIV Reservoir ist somit die grösste Hürde auf dem Weg zu einer vollständigen Heilung von HIV. Aus diesem Grund werden viele Ansätze erforscht, um dieses Reservoir zu eliminieren oder dessen Aktivierung zu verhindern, bisher allerdings mit beschränktem Erfolg.
Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der HIV-X Studie durchgeführt, welche in über 1000 Patienten der Schweizerischen HIV Kohortenstudie die Grösse und die langfristige Dynamik des HIV-Reservoirs unter antiretroviraler Therapie analysiert. Dies entspricht der grössten Population, in welcher Einflussfaktoren für Grösse und Dynamik des Reservoirs bestimmt wurden.
Basierend auf Analysen des Erbguts von HIV dieser Patienten, dem sogenannten viralen Genom, konnte gezeigt werden, dass dieses einen bedeutenden Einfluss auf die Grösse des HIV Reservoirs hat und dessen Variabilität zu ungefähr 20% erklärt. Diese Ergebnisse deuten also darauf hin, dass der infizierende HIV-Stamm die Grösse des HIV-Reservoirs mitbestimmt und bei zukünftigen Bemühungen zur Heilung von HIV berücksichtigt werden sollte. Ausserdem bildet diese Arbeit die Grundlage für eine Erforschung der Mechanismen, durch welche das virale Genom die Grösse des Reservoirs beeinflusst, was wiederum zu neuen Impulsen für die Erforschung der Heilung von HIV führen wird.
Weitere Themen
Neues von der Kohortenstudie: Die Plasma-HIV-1-RNA und die Anzahl der CD4+-T-Zellen sind ausschlaggebend für die virologische Nichtunterdrückung bei der Erstbehandlung mit Integrase-Inhibitoren
Alvarez et al., Clinical Infectious Diseases Therapieversagen sind heute selten. Wenn sie doch vorkommen, ist es oft nicht klar, die Gründe dafür zu verstehen. In der Vergangenheit wurden oft eine hohe Viruslast und tiefe CD4 Zellen vor Beginn der Therapie
Hepatitis E kann auch die Niere schädigen
Eigentlich ist es schon länger bekannt: Das Hepatitis-E-Virus, das primär die Leber befällt, kann auch die Niere schädigen und im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. Nun ist es Forschenden des Universitätsspitals Zürich und der Universität Zürich gelungen, den Mechanismus dahinter
Neueste Updates zu langwirksamen HIV-Therapien an der HIV Glasgow-Konferenz
Die HIV Glasgow-Konferenz begann mit einer spannenden Session zu den neuesten Fortschritten in der antiretroviralen Therapie mit Langzeitwirkung (LA-ART). Die Präsentationen konzentrierten sich auf die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von LA-ART. Sie zeigten, wie diese Behandlungen sowohl Menschen mit HIV unterstützen können,