PrEP in der Schweiz
Wir haben uns im Juli zur Kostenübernahme der PrEP durch die Krankenkassen bereits kritisch geäussert. Damit die PrEP optimal genutzt wird und möglichst viele Neuansteckungen verhindert werden, müssen alle Barrieren weg.
Von einer weiteren neuen Schranke wussten wir im Juli noch nichts: Eine aufmerksame Leserin hat uns darauf hingewiesen. Auch wenn ein Zentrum SwissPrEPared angeschlossen ist, werden die Kosten für die Beratung nur übernommen, wenn ein Arzt anwesend ist. Das ist nicht in allen Checkpoints immer der Fall. Diese zusätzliche Vorgabe wird nicht begründet, und sie erschwert den Zugang noch mehr.
Wir vom Positivrat wissen, was es heisst mit HIV zu leben. Wir werden uns mit allen Kräften für einen barrierefreien Zugang zur PrEP einsetzen.
David Haerry / September 2024
Weitere Themen
SHCS: Dolutegravir in Kombination mit Emtricitabin im Vergleich zu einer ART-Kombinationstherapie
Marinosci et al, Open Forum Infectious Diseases Ist eine Kombination mit den Substanzen Dolutegravir und Emtricitabin gleich sicher und wirksam im Vergleich zu einer üblichen Dreifachtherapie? In den letzten Jahren hat sich die Zweifachtherapie als mögliche Alternative zur klassischen antiretroviralen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn