Filmaufführung zum Welt-Aids-Tag: The Nomi Song (2004)
Klaus Nomi war eine queere Kultfigur der New-Wave Underground-Szene im New York der 1970er und 80er Jahre. Als Countertenor und «Ausserirdischer» sprengte er Kategorien, verband Pop mit Oper, performte mit David Bowie und extravagentem Look. Doch zum internationalen Durchbruch reichte es nicht. Nicht mehr. 1983 – vor 40 Jahren – wurde der Künstler eines der ersten prominenten Aids-Opfer. Zeitgleich organisierten sich Aktivisten der Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel gegen Stigmatisierung und Unwissenheit. 1983 wurde Aids erstmals an einer Vollversammlung der habs zum Thema.
Am Vorabend des Welt-Aids-Tages erinnern habs queer basel, die Aids-Hilfe beider Basel und GayBasel mit dem Dokumentarfilm «The Nomi Song» von Andrew Horn (2004, 96min. Englisch mit Untertiteln) an eine in den frühen 1980er Jahren weitgehend unbekannte Krankheit. Anschliessend an die Filmvorführung gibt es ein Podium: «Wie aus der AIDS-Gruppe der habs die Aids-Hilfe beider Basel entstand.» Mit Bruno Suter, Aktivist in der AIDS-Gruppe der habs von 1983; Marcello Schumacher, Gründungspräsident der AHbB; Dario Stagno, heutiger Präsident der AHbB. Moderation: Axel Schubert
https://www.gaybasel.org/events/12483/the-nomi-song
Weitere Themen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn
IAS Konferenz Kigali – Neue WHO-Leitlinien
Auf einer Satellitensitzung zu Beginn der IAS 2025 wurden wegweisende neue WHO-Leitlinien zur langwirksamen injizierbaren PrEP und Aktualisierungen zu anderen wichtigen Aspekten der HIV-Versorgung präsentiert. Die neuen Leitlinien bedeuten eine Vereinfachung, eine stärkere Integration und eine bessere Nutzung begrenzter Ressourcen.