HIVision – Zukunft der HIV-Therapie: Das Dialog-Symposium kehrt zurück in die Schweiz

Vor zwei Jahren wurde ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen: ein Dialog-Symposium, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern echtes Miteinander schafft. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Menschen mit HIV und Fachleuten aus Medizin und Forschung – auf Augenhöhe, offen und respektvoll. Die Premiere fand 2023 in Zürich statt, die zweite Ausgabe 2024 in Köln. Und nun kehrt das Dialog-Symposium zurück in die Schweiz: am 4. September 2025 in Basel – mit einem neuen Namen und einer klaren Vision für die Zukunft: «HIVision – ein Dialog über zukünftige HIV-Therapie.» Das Ziel bleibt dasselbe: ein lebendiger Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Community.

Das 3. Dialog-Symposium HIVision findet am Donnerstag, 4. September 2025 von 13:30 bis 19:00 Uhr statt – an einem ganz besonderen Ort: im Proberaum des Sinfonieorchesters Basel. Und dieser Raum ist bewusst gewählt: Denn wie bei einer Orchesterprobe geht es auch bei diesem Dialog darum, einander zuzuhören, sich aufeinander abzustimmen – bevor man gemeinsam in die Zukunft geht.

Das Dialog-Symposium besteht aus zwei Teilen:

Teil 1 – Wissenschaft verständlich gemacht:

Referenten und Referentinnen aus führenden Kliniken und Forschungsinstituten – darunter das Universitätsspital Basel und die Universität Zürich – präsentieren neueste Erkenntnisse zur HIV-Therapie. Dabei geht es um Fortschritte in der Antikörperforschung, die Perspektiven auf Heilung, langwirksame Medikamente und die Frage, wie man mit HIV gesund alt werden kann. Das Besondere: Die Vorträge sind so gestaltet, dass sie für alle verständlich sind, ganz ohne medizinisches Vorwissen.

Teil 2 – Die Community im Zentrum:

Im zweiten Teil geht es um das Leben mit HIV. Einführende Beiträge beleuchten Themen wie Stigmatisierung, Diskriminierung und die wichtige Rolle von Menschen mit HIV in klinischen Studien. Danach folgt das Herzstück des Nachmittags: eine Diskussionsrunde zwischen Fachleuten und Menschen mit HIV, mit offenem Mikrofon für alle Teilnehmenden. Die Diskussion dreht sich vor allem um die besonderen Bedürfnisse im Alter – und ist offen für Beiträge aus dem Publikum.

Organisiert wird das Symposium von Life4me+, dem Positivrat Schweiz und dem Universitätsspital Basel.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – insbesondere Menschen mit HIV. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer möchte, kann sich auch anonym anmelden – ein Nickname reicht. Eine kurze Registrierung hilft uns bei der Planung.

Anmeldung und Informationen:

www.life4me.plus/HIVision2025

Ort: Proberaum des Sinfonieorchesters Basel, Picassoplatz 2, 4052 Basel

Zeit: Donnerstag, 4. September 2025, 13:30–19:00 Uhr

Eintritt frei | Mit Apéro

PDF Programm

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag voller Erkenntnisse, Gespräche und Begegnungen.

Alex Schneider / Mai 2025

Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali

Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn

Weiterlesen »