Verminderte Immunantwort auf COVID-19 mRNA-Impfstoffe bei Menschen mit HIV?
Aus Erfahrung wissen wir, dass Menschen mit HIV eine verminderte Immunreaktion auf Impfstoffe wie Hepatitis B und Influenza zeigen. Amerikanische Forscher befürchteten, dass dies auch auf die mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 zutreffen könnte.
Eine Ende September an der Infectious Disease Week präsentierte Studie scheint diese Befürchtungen nun zu bestätigen[1].Man hat in den USA bereits festgestellt, dass der Schweregrad der COVID-19-Erkrankung bei Menschen mit HIV höher zu sein scheint. Dies hat wohl die Forscher der University of California, San Francisco (UCSF) motiviert herauszufinden, ob es Unterschiede in der Immunreaktion auf die SARS-CoV-2-Impfung je nach HIV-Status oder je nach mRNA-Impfstofftyp gibt.
Ihre Ergebnisse, die auf der IDWeek 2021 in einer Late-Breaking-Session vorgestellt wurden, zeigen, dass nach der Impfung bei HIV-Infizierten 43 % weniger Anti-SARS-CoV-2-IgG-Antikörper gemessen wurden als bei Nicht-HIV-Infizierten, was bedeutet, dass Kliniker eine zusätzliche Impfung in Form von Auffrischungsimpfungen für diese Bevölkerungsgruppe in Betracht ziehen sollten.
Wir haben in der Schweizer HIV-Kohortenstudie SHCS etwas rumgefragt. Aus Schweizer Sicht können wir die amerikanischen Beobachtungen zu einem schwereren Verlauf einer Infektion mit SARS-CoV2 bei Menschen mit HIV nicht bestätigen. Die SHCS selber hat eine Studie gemacht, welche das Ansprechen auf die zwei mRNA-Impfstoffe von Pfizer oder Moderna miteinander vergleicht. Diese Daten werden demnächst publiziert, wir kommen dann auf das Thema zurück.
Die amerikanischen Forscher empfehlen, bei Menschen mit HIV Auffrischungsimpfungen dann prioritär zu verabreichen, wenn die Betroffenen niedrigere CD4+-Zahlen oder eine nicht unterdrückte Viruslast haben. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies in der Schweiz ein sehr viel kleineres Problem ist als in den USA.
Aus unserer Sicht sollten sich Schweizer HIV-Patienten keine Sorgen machen. Menschen mit HIV und tiefen CD4-Werten die sich verunsichert fühlen, empfehlen wir das Gespräch mit der behandelnden Klinik zu suchen.
David Haerry / Oktober 2021
[1] Spinelli M et al. Lower SARS-CoV-2 IgG and pseudovirus neutralization titers post-mRNA vaccination among people living with HIV. IDWeek, abstract LB8, 2021
Weitere Themen
Hochrisikopatienten appellieren an Gesundheitsbehörden, spezielle Bedürfnisse während Covid-19-Pandemie ernstzunehmen – Press Release
Schweizer Patientenorganisationen und Hochrisikopatienten fühlen sich in der Covid-19 Pandemie von den Behörden im Stich gelassen. Sie appellieren an nationale und kantonale Behörden, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf immungeschwächte Patienten anzugehen und vorbeugende Massnahmen zur Reduktion dieser Risiken zu empfehlen.
Echinacea ist kein Wundermittel gegen Covid-19 – Swissmedic hat ein Verfahren eingeleitet
Mitte September berichteten Schweizer Medien über eine Studie des Labors Spiez. Besonders der Blick betrieb einen regelrechten Hype; die Apotheken waren im Nu leergekauft.
Schon wieder: Doch ein erhöhtes Todesfallrisiko durch COVID-19 für Menschen mit HIV?
Zwei ganz neue englische Studien weisen darauf hin. Das erhöhte Risiko beschränkt sich aber auf Menschen mit HIV und Komorbiditäten.
Die erste Studie ist eine Erhebung der Sterblichkeitsrisiken für einen Tod durch COVID-19, gemäss Sterbeurkunden1.