Veranstaltung: Zukunft der HIV Therapie
Eine Fortbildung des Universitätsspital Zürich und ein Forum für medizinische Fachpersonen, Patientenorganisationen und Menschen die mit HIV leben.
Weitere Themen
Gus Cairns: Seit 40 Jahren ein «Überlebender»
Am Samstag, dem 5. Juni, dem Datum, an welches wir uns heutzutage als „HIV Long Term Survivors‘ Awareness Day“ (Tag des Bewusstseins der Langzeitüberlebenden) erinnern, jährte sich zum 40. Mal die Entdeckung der Auswirkungen von HIV bei weissen schwulen
Wo bleibt das neue nationale HIV-Hepatitis-Programm des Bundesamts für Gesundheit?
Geplant war es für den Jahresbeginn 2022. Zu diesem Zeitpunkt sollte das neue nationale HIV-Programm in Kraft treten. Vorbereitende Workshops mit Stakeholder fanden schon im Winter 2019/2020 statt. Dann kam Corona. Wo nun das nationale Programm steht und wann es implementiert werden soll, ist ungewiss.
Neues aus der Kohortenstudie SHCS: Bereitschaft von Menschen mit HIV in der Schweiz, an Versuchen zur Heilung von HIV teilzunehmen.
Die jüngsten Fortschritte bei den Zell- und Gentherapien gegen Krebs legen nahe, dass diese plausiblen Strategien zur Heilung von HIV darstellen. Die mit diesen Therapien verbundenen Risiken und Belastungen erfordern jedoch ein tieferes Verständnis der Erwartungen, die Menschen mit HIV an diese Therapien haben.