Therapie & Gesundheit
Diese Rubrik enthält die aktuellsten News und Entwicklungen in der Behandlung, Therapie und Prävention von HIV und Hepatitis sowie zu Fragen rund um das Thema gesund leben mit HIV. Hier erscheinen regelmässig Konferenzberichte sowie Rezensionen und Kommentare zu internationalen Studien und zu Studien der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie SHCS.
SHCS: Dolutegravir in Kombination mit Emtricitabin im Vergleich zu einer ART-Kombinationstherapie
Marinosci et al, Open Forum Infectious Diseases Ist eine Kombination mit den Substanzen Dolutegravir und Emtricitabin gleich sicher und wirksam im Vergleich zu einer üblichen Dreifachtherapie? In den letzten Jahren hat sich die Zweifachtherapie als mögliche Alternative zur klassischen antiretroviralen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn
IAS Konferenz Kigali – Neue WHO-Leitlinien
Auf einer Satellitensitzung zu Beginn der IAS 2025 wurden wegweisende neue WHO-Leitlinien zur langwirksamen injizierbaren PrEP und Aktualisierungen zu anderen wichtigen Aspekten der HIV-Versorgung präsentiert. Die neuen Leitlinien bedeuten eine Vereinfachung, eine stärkere Integration und eine bessere Nutzung begrenzter Ressourcen.
Frauen und HIV – Interview mit Anna Hachfeld
Anna Hachfeld ist als Allgemeinmedizinerin und Infektiologin in der Gemeinschaftspraxis Zähringer-Ahornweg in Bern und als Privatdozentin (PD) an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern tätig. Bis im Dezember 2024 arbeitete sie als Oberärztin in der Klinik für Infektiologie im Inselspital
HIV heute: Altern, Prävention und Strategien – Eindrücke von der CROI 2025
Noch vor wenigen Jahren drehte sich die Diskussion in der HIV-Therapie vor allem um die Viruslast. Heute rücken andere Fragen in den Vordergrund: Wie altern Menschen mit HIV? Welche Rolle spielen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Risiken, Stoffwechselveränderungen? Wie lässt sich die Therapie vereinfachen