SwissPrEPared: fast zu erfolgreich?
Die Schweiz PrEPstudie SwissPrEPared hat bereits um die 1’500 Männer eingeschlossen. Mit dabei sind ungefähr ein Dutzend Frauen. Auch in Genf und Lausanne ist die Studie mittlerweile angelaufen. Die PrEP ist derart erfolgreich, dass einige Zentren einen Aufnahmestopp verfügen mussten. Am Checkpoint Bern ist die PrEP mittlerweile wieder verfügbar; im Checkpoint Zürich und in der Arztpraxis Kalkbreite können im Moment keine neuen Klienten aufgenommen werden. Genügend Kapazität gibt es in den Universitätsspitälern. Für PrEP-Interessenten: Die Webseite www.swissprepared.ch zeigt wo Mann rasch eine PrEP verschrieben bekommt.
David Haerry / Februar 2020
Weitere Themen
Neueste Updates zu langwirksamen HIV-Therapien an der HIV Glasgow-Konferenz
Die HIV Glasgow-Konferenz begann mit einer spannenden Session zu den neuesten Fortschritten in der antiretroviralen Therapie mit Langzeitwirkung (LA-ART). Die Präsentationen konzentrierten sich auf die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von LA-ART. Sie zeigten, wie diese Behandlungen sowohl Menschen mit HIV unterstützen können,
PrEP Konsumenten, sexuell aktive Menschen & COVID-19
Swiss PrEPared hat ein paar Ratschläge für Euch: Im Internet und auf den Sozialen Medien kursiert das Gerücht, dass PrEP vor einer Infektion mit dem neuen Coronavirus schützt. Dies ist eine Fehlinformation. PrEP schützt nicht vor einer SARS-CoV-2 Infektion!
Aidsmap schliesst per Ende Juli
Seit 37 Jahren ist «NAM – Aidsmap» quasi die europäische Nachrichtenagentur zu HIV, Ko-Infektionen und sexuell übertragbaren Erkrankungen. Insbesondere beachtet wurden die laienverständlich verfassten Wissenschaftsnews sowie die Konferenzberichterstattung. Aidsmap beschäftigte ein Team von festen und freien Reportern. NAM wurde 1987