SHCS: Die Finanzierung der HIV-Kohortenstudie ist für die nächsten vier Jahre gesichert
Sehr gute Nachrichten vom Schweizerischen Nationalfonds SNF: Die Finanzierung der SHCS ist für die nächste vierjährige Beitragsperiode 2025-2028 gesichert. Wir freuen uns mit der Kohorte und auf die weitere Zusammenarbeit.
David Haerry / November 2024
Weitere Themen
Neues von der Kohortenstudie: Veränderungen der Todesursachen über die Zeit: Analyse der Schweizer HIV Kohortenstudie
Weber et al., Clinical Infectious Diseases Die grossen Fortschritte in der Behandlung der HIV Infektion mit Hilfe der antiretroviralen Therapie haben dazu beigetragen, die HIV-bedingte Sterberate in der Schweiz drastisch zu reduzieren. Weniger gut erforscht sind jedoch Veränderungen von anderen
Neues von der Kohortenstudie: Die Plasma-HIV-1-RNA und die Anzahl der CD4+-T-Zellen sind ausschlaggebend für die virologische Nichtunterdrückung bei der Erstbehandlung mit Integrase-Inhibitoren
Alvarez et al., Clinical Infectious Diseases Therapieversagen sind heute selten. Wenn sie doch vorkommen, ist es oft nicht klar, die Gründe dafür zu verstehen. In der Vergangenheit wurden oft eine hohe Viruslast und tiefe CD4 Zellen vor Beginn der Therapie
Neueste Updates zu langwirksamen HIV-Therapien an der HIV Glasgow-Konferenz
Die HIV Glasgow-Konferenz begann mit einer spannenden Session zu den neuesten Fortschritten in der antiretroviralen Therapie mit Langzeitwirkung (LA-ART). Die Präsentationen konzentrierten sich auf die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von LA-ART. Sie zeigten, wie diese Behandlungen sowohl Menschen mit HIV unterstützen können,