Rückgang der HIV-Infektionen wegen COVID-19?
Laut Pressemitteilungen seien die HIV-Neuansteckungen im laufenden Jahr massiv zurückgegangen. Bisher hätten sich bloss 236 Menschen mit HIV infiziert. Dies entspreche einem Drittel weniger als in der Vorjahresperiode. Vertreter der Aids-Hilfe Schweiz meinen, dass die Corona-Massnahmen das Sexualverhalten der Menschen verändert habe.
Was erfreulich tönt, stimmt uns eher skeptisch. Wir wissen zwar von vielen schwulen Männern, dass sie ihr Sexualverhalten wegen der Coronavirus-Pandemie verändert haben, und weniger spontane Sexabenteuer haben. Diese Männer sind aber nicht jene, welche sich in erster Linie mit HIV anstecken. Die Clubs sind zu, reisen ist schwierig – aber einschlägige Freilufttreffpunkte waren hoch im Kurs. Die Szene hat sich also zum Teil verlagert. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Gehen die Leute mit Risikoverhalten gleich häufig zum Testen wie früher? Teilweise waren einige Teststellen weniger gut zugänglich. Und vor allem: weniger Diagnosen heisst nicht einfach automatisch weniger Ansteckungen. Auch dürfte die Zahl der PrEP-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr nochmals höher sein.
Warten wir also ab, bis wir es besser wissen und verstehen, was in den letzten Monaten wirklich passiert ist.
David Haerry / November 2020
Weitere Themen
Kurzbericht Europäischer Aids-Kongress EACS in London Oktober 2021
Lange im Voraus war klar, dass die Konferenz im Hybridformat durchgeführt werden sollte. Die Vorfreude auf eine richtige Konferenz war gross – trotzdem überwogen am Ende die Bedenken, und der Schreiber verfolgte die Konferenz vom Bürostuhl. Die wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnisse kriegt man auch so mit, was fehlt ist der Austausch mit Kollegen, und die spontanen Diskussionen nach den Vorträgen.
IAVI und Moderna testen einen mRNA Impfstoff gegen HIV
Der überaus rasche Durchbruch der mRNA-Technologie bei der Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV2 führt zu einem neuen Anlauf für ein Vakzin gegen HIV. Die International AIDS Vaccine Initiative IAVI und Moderna haben soeben bekanntgemacht, dass sie gemeinsam eine sogenannte „Proof-of-concept“ Studie der Phase 1 starten. Die ersten Dosen wurden den Probanden an der George Washington University in Washington D.C. bereits verabreicht.
Verminderte Immunantwort auf Covid-19 mRNA-Impfstoffe bei Menschen mit HIV?
Aus Erfahrung wissen wir, dass Menschen mit HIV eine verminderte Immunreaktion auf Impfstoffe wie Hepatitis B und Influenza zeigen. Amerikanische Forscher befürchteten, dass dies auch auf die mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 zutreffen könnte.
Eine Ende September an der Infectious Disease Week präsentierte Studie scheint diese Befürchtungen nun zu