Rückgang der HIV-Infektionen wegen COVID-19?
Laut Pressemitteilungen seien die HIV-Neuansteckungen im laufenden Jahr massiv zurückgegangen. Bisher hätten sich bloss 236 Menschen mit HIV infiziert. Dies entspreche einem Drittel weniger als in der Vorjahresperiode. Vertreter der Aids-Hilfe Schweiz meinen, dass die Corona-Massnahmen das Sexualverhalten der Menschen verändert habe.
Was erfreulich tönt, stimmt uns eher skeptisch. Wir wissen zwar von vielen schwulen Männern, dass sie ihr Sexualverhalten wegen der Coronavirus-Pandemie verändert haben, und weniger spontane Sexabenteuer haben. Diese Männer sind aber nicht jene, welche sich in erster Linie mit HIV anstecken. Die Clubs sind zu, reisen ist schwierig – aber einschlägige Freilufttreffpunkte waren hoch im Kurs. Die Szene hat sich also zum Teil verlagert. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Gehen die Leute mit Risikoverhalten gleich häufig zum Testen wie früher? Teilweise waren einige Teststellen weniger gut zugänglich. Und vor allem: weniger Diagnosen heisst nicht einfach automatisch weniger Ansteckungen. Auch dürfte die Zahl der PrEP-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr nochmals höher sein.
Warten wir also ab, bis wir es besser wissen und verstehen, was in den letzten Monaten wirklich passiert ist.
David Haerry / November 2020
Weitere Themen
Bericht Swiss Hepatitis Symposium 2022: Viral Hepatitis and Migration
Migrantinnen und Migranten und deren Gesundheit beschäftigen uns nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist im Ausland geboren. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung bezüglich viraler Hepatitis und anderer Infektionskrankheiten? Diesen Fragen gingen die Referent:innen am diesjährigen Swiss Hepatitis Symposium nach.
Wollen wir HIV umtaufen, echt?
Eine bisher unbekannte deutsche Nichtregierungsorganisation «Youth Against AIDS» schaltet zum 1. Dezember ganzseitige Inserate in der NZZ. In einem offenen Brief an den WHO-Generaldirektor Ghebreyesus fordert sie, HIV umzutaufen, weil der Begriff «HIV» tödlich sei.
Bern Pride 2023: Menschen mit HIV setzen ein starkes Zeichen für Freiheit und Gleichberechtigung
In diesem Jahr fand die Bern Pride 2023, ein herausragendes Fest der Vielfalt und Inklusion, einen besonderen Höhepunkt. Zum ersten Mal waren Menschen mit HIV in der Schweiz sichtbar als Gruppe vertreten. Unter dem Motto «Living Free with HIV» setzten