Projekt Bel Paese von Hepatitis Schweiz

Italienerinnen und Italiener in der Schweiz, die über 60 Jahre alt sind, sind besonders häufig von Hepatitis C betroffen. Angesteckt haben sie sich meist in den 50er und 60er Jahren im paramedizinischen Setting in ihrem Heimatland, als das Virus noch unbekannt war. Da eine chronische Hepatitis C heute unkompliziert heilbar ist, lohnt sich der Test bei dieser Bevölkerungsgruppe. Mehr Informationen dazu – auf Italienisch und in anderen Sprachen – finden sich unter www.bel-paese.ch. Soeben ist dazu auch ein Beitrag des Vereins Hepatitis Schweiz in der Schweizerischen Ärztezeitung veröffentlicht worden[1].

[1] https://saez.ch/article/doi/saez.2021.19946

Weitere Themen

Hepatitis E kann auch die Niere schädigen

Eigentlich ist es schon länger bekannt: Das Hepatitis-E-Virus, das primär die Leber befällt, kann auch die Niere schädigen und im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. Nun ist es Forschenden des Universitätsspitals Zürich und der Universität Zürich gelungen, den Mechanismus dahinter

Weiterlesen »

Bericht Swiss Hepatitis Symposium 2022: Viral Hepatitis and Migration

Migrantinnen und Migranten und deren Gesundheit beschäftigen uns nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist im Ausland geboren. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung bezüglich viraler Hepatitis und anderer Infektionskrankheiten? Diesen Fragen gingen die Referent:innen am diesjährigen Swiss Hepatitis Symposium nach.

Weiterlesen »