Heilung von HIV
Die Internationale AIDS-Gesellschaft IAS hat zum Welt-Aids-Tag 2021 einen neuen Bericht zur Heilungsforschung publiziert[1]. Der in der medizinischen Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlichte Bericht der IAS fasst die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten fünf Jahre zusammen. Ausserdem wird darin eine globale wissenschaftliche Strategie für die nächsten fünf Jahre festgelegt.
Ein Heilmittel für HIV zu entwickeln klingt zwar einfach, ist aber eine sehr schwierige Aufgabe. Um ein Heilmittel zu finden, müssen viele Detailprobleme gelöst werden. Und selbst nach jahrelanger Forschung gibt es noch viele Dinge, die die Wissenschaft gerade erst zu verstehen beginnt.
Aber es besteht echte Hoffnung, dass ein Heilmittel gefunden wird. Und die Forscher wissen, dass ein Heilmittel nur dann erfolgreich sein kann, wenn es auf breiter Basis und für Menschen in allen Ländern verfügbar ist.
David Haerry / Dezember 2021
[1] IAS Scientific Working Group on HIV Cure. Research Priorities for an HIV Cure: IAS Global Scientific Strategy (2021). Nature Medicine (1 December 2021). DOI: 10.1038/s41591-021-01590-5.
Weitere Themen
Der Kollateralschaden wird Realität: Nationales HIV- und Hepatitis-Programm wird aufgeschoben
Wie nach unserem Redaktionsschluss bekannt wurde, hat der Bundesrat entschieden, das nationale Programm zur Bekämpfung von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen um zwei Jahre zu verlängern. Damit verzögert sich das Inkrafttreten eines Folgeprogramms. Die Erreichung der Eliminationsziele per 2030 für HIV und virale Hepatitis ist damit gefährdet.
Immer mehr Menschen wissen: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar
Gegenüber 2017 hat sich das Wissen um die Nichtübertragbarkeit von HIV unter Therapie nahezu verdoppelt: von zehn auf 18 Prozent. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Deutschen Aidshilfe im April 2020.
Doxy-PEP
Die Doxycyclin Post Expositions-Prophylaxe Doxy-PEP wurde in den letzten zwei Jahren ein an Konferenzen häufig diskutiertes Thema. Dabei werden 200mg des Antibiotikums Doxycylin innert 24 bis maximal 72 Stunden nach Geschlechtsverkehr verschrieben. Verschiedene Studien zeigen einen Rückgang von bakteriellen Infektionen