Echinacea ist kein Wundermittel gegen Covid-19 – Swissmedic hat ein Verfahren eingeleitet
Mitte September berichteten Schweizer Medien über eine Studie des Labors Spiez. Besonders der Blick betrieb einen regelrechten Hype; die Apotheken waren im Nu leergekauft.
In der Spiezer Studie haben die Forscher festgestellt, dass das Produkt «Echinaforce» im Reagenzglas Coronaviren abtötet. Diese Arbeit wurde Anfang September im Virology Journal publiziert. Nun, was im Reagenzglas funktioniert, muss beim Menschen noch gar nichts bewirken – Zellkulturen sind kein Organismus. Aus einer Laborstudie lassen sich darum keine Schlüsse zielen. Um einen solchen Nachweis zu erbringen, braucht es längere Studien im Menschen und anschliessend eine Zulassung durch die Swissmedic. Das kostet erst mal recht viel Geld und Zeit – ob der Hersteller dazu motiviert ist, wissen wir heute nicht.
Weil bei Arzneimitteln nur für bewilligte Anwendungsmöglichkeiten beim Publikum geworben werden darf, hat die Heilmittelbehörde Swissmedic ein Verfahren wegen möglicher unerlaubter Werbung eingeleitet.
David Haerry / Oktober 2020
Weitere Themen
Corona-Impfstoffe: Rekordzahl von Nebenwirkungsmeldungen durch Patienten
Der Arzneimittelbehörde Swissmedic wurden bis Anfang Juni 2’701 Meldungen über vermutete Nebenwirkungen durch Covid-19 Impfungen in der Schweiz gemeldet. Dabei fällt auf, dass das geimpfte Volk besonders fleissig berichtet: Über 15% der Nebenwirkungen wurden durch Patienten gemeldet. Die Bevölkerung hat sich damit im Bereich Covid-Impfung nach den Ärzten zur zweitwichtigsten Quelle von Nebenwirkungsmeldungen etabliert, noch vor den Apothekern.
Lopinavir/Ritonavir und Hydroxychloroquin konnten COVID-19 nicht besiegen
Als die COVID-19-Pandemie in China begann, wurden schwere Formen der Infektion mit Lopinavir/Ritonavir behandelt. Erste Ergebnisse deuteten auf eine erfolgreiche Anwendung hin. Später gab es auch Berichte über die erfolgreiche Behandlung mit Remdesivir
Zum Abstimmungswochenende: Ja zur Verlängerung des Covid- 19-Gesetzes
Für die Schweizer Bevölkerung ist die Corona-Pandemie weitgehend Geschichte, das pralle Leben ist zurück. Das ist gut so. Unter uns leben aber viele Menschen, welche vor einer Covid-19 Infektion kaum oder nicht geschützt sind. Man spricht von bis zu 2% der Bevölkerung.