COVID-19 bedingte Kollateralschäden bei der HIV-Therapie in der Schweiz?
Die zweite Welle der SARS-CoV-2 Pandemie hat die Schweiz fest im Griff. Die Infektionskliniken der Schweizer Spitäler funktionieren mit der Intensivmedizin im Krisenmodus. Wir haben erste Hinweise, dass die Behandlung der Schweizer HIV-Patienten an einigen Orten beeinträchtigt ist. Aus Genf hören wir zum Beispiel, dass wegen der Überlastung des Labors keine Therapieumstellungen möglich sind. Im Moment läuft eine Umfrage innerhalb der HIV-Kohortenstudie – wir hoffen bald eine bessere Übersicht zu haben.
Wir wollen hier nicht auf Panik machen. Trotzdem empfehlen wir allen Schweizer HIV-Patienten, genügend Medikamente auf Vorrat zu halten, und sich rechtzeitig mit der Klinik in Verbindung zu setzen, wenn ein Rezept abgelaufen ist oder die Vorräte zur Neige gehen. Und ganz wichtig: wenn es Euch nicht gut geht, Ihr Hilfe, Unterstützung oder ein Gespräch braucht – wartet nicht zu lange, sucht rasch Hilfe bei Psychologen und Betreuern!
David Haerry / November 2020
Weitere Themen
10 Jahre seit dem Abschuss von MH17
Am 17. Juli 2014 wurde der Malaysian Airlines Flug Nr. 17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ostukraine von russlandfreundlichen Rebellen abgeschossen. An Bord waren eine grosse Zahl von Delegierten, welche die AIDS 2014 in Melbourne besuchen wollten. Unter
Swiss Hepatitis Symposium 2023
Das Thema des Swiss Hepatitis Symposiums 2023 war die Vereinfachung («simplification») der Versorgung von Menschen mit viraler Hepatitis. Die Vereinfachung hat viele Gesichter, wie verschiedene Redner:innen betonten. Sie ist aber entscheidend, damit die Elimination von viraler Hepatitis gelingen kann. Am
Kohorten-News SHCS: B-Free Studie zu Booster- Therapien
Menschen mit vorbestehenden Resistenzen haben häufig eine geboosterte Therapie. Dabei wird eine Substanz verwendet, welche den Abbau einer anderen Substanz in der Leber verlangsamt. Dadurch wird die Therapie wirksamer. Der Nachteil dieser Kombinationen: Die Boostersubstanz beeinflusst auch die Wirksamkeit anderer