HIV Glasgow: Wie unterstützt man PrEP-Nutzer wenn das Leben stillsteht?
Von Mitte März bis Ende April konnte der Checkpoint Zürich keine Routinekontrollen bei PrEP-Nutzern mehr durchführen. Diese Nachkontrollen lassen sich nicht verschieben, ohne die PrEP Anwender einem unnötigen Risiko auszusetzen. Deshalb hat der Checkpoint Zürich eine Pilotstudie mit zuhause abgenommenen Proben durchgeführt. Der Versuch war erfolgreich und wurde später ausgeweitet.
Das Runterfahren des Lebens im Frühjahr bekamen wir alle irgendwie zu spüren. Termine in der Klinik wurden verschoben oder virtuell durchgeführt, verschiebbare Eingriffe wurden ausgesetzt. Besonders betroffen von diesen Massnahmen waren europaweit auch PrEP Anwender – fast überall wurden die Checkpoints einfach ersatzlos geschlossen. Sicher, man hatte andere Prioritäten, doch das ...