Die Zukunft der Dual-Therapie
Die Dreifach-Kombinationstherapie gilt als Goldstandard für die Behandlung von HIV-Infektionen. Oder um es treffender zu sagen: Sie galt als solcher. Denn im letzten Jahr nannten die medizinischen Leitlinien der Europäischen Fachgesellschaft EACS erstmals eine Zweikomponententherapie, und zwar die Kombination von Dolutegravir (DTG) und Lamivudin (3TC)1.
Zweikomponententherapien sind attraktiv, weil sie dazu beitragen können, die Behandlungskosten zu senken, die Therapietreue zu verbessern und das Problem der Nebenwirkungen bei der Langzeitbehandlung zu vermindern.
In den letzten Jahren wurde viel über die Zweikomponententherapie geforscht. Zum Beispiel soll die Injektionstherapie aus Rilpivirin (RPV) und Cabotegravir, die sich in den ATLAS- ...