10 Jahre seit dem Abschuss von MH17
Am 17. Juli 2014 wurde der Malaysian Airlines Flug Nr. 17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ostukraine von russlandfreundlichen Rebellen abgeschossen. An Bord waren eine grosse Zahl von Delegierten, welche die AIDS 2014 in Melbourne besuchen wollten. Unter ihnen insbesondere der frühere Präsident der International AIDS Society Joep Lange, seine Partnerin Jacqueline van Tongeren und die HIV- und Menschenrechtsaktivistin Martine de Schutter. Der Schreibende hat alle drei persönlich gekannt und mit ihnen gearbeitet. Ihr plötzlicher Tod hinterliess eine noch heute schmerzende Lücke. Ihr Einsatz und ihre langjährige Hingabe für HIV-Betroffene bleiben unvergessen.
David Haerry / Juli 2024
Weitere Themen
HIV: Neue Wege in Prävention und Therapie – die wichtigsten Erkenntnisse von der IAS 2025
Die internationale HIV-Konferenz IAS 2025 in Kigali hat gezeigt: Die Forschung kommt mit grossen Schritten voran. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue Medikamente und Behandlungsstrategien, sondern auch Fragen des Alltags mit HIV – von Therapietreue bis hin zu Gewichtszunahme. Diese
Von Sparattacken geprägte IAS Konferenz in Kigali
Wieder einmal eine HIV-Konferenz in Afrika: vom 13. bis 17. Juli 2025 fand die IAS in Kigali/Rwanda statt. Angesichts der wilden Sparattacken der amerikanischen Regierung auf HIV-Programme in ärmeren Ländern gewann die Konferenz massiv an Dringlichkeit. Die Finanzierungskrise war denn
IAS Konferenz Kigali – Neue WHO-Leitlinien
Auf einer Satellitensitzung zu Beginn der IAS 2025 wurden wegweisende neue WHO-Leitlinien zur langwirksamen injizierbaren PrEP und Aktualisierungen zu anderen wichtigen Aspekten der HIV-Versorgung präsentiert. Die neuen Leitlinien bedeuten eine Vereinfachung, eine stärkere Integration und eine bessere Nutzung begrenzter Ressourcen.